Pressath
14.01.2024 - 11:04 Uhr

Fasching in Pressath vor dem Höhepunkt

Jetzt wird's so richtig närrisch. Für den 27. Januar stellt der Faschingsverein den großen "Pressather Ball" auf die Beine. Und auch die Vorbereitungen des Faschingszugs laufen auf Hochtouren.

Beim Pressather Ball 2023 tanzt das Männerballett den "Schuh des Manitu". Archivbild: bjp
Beim Pressather Ball 2023 tanzt das Männerballett den "Schuh des Manitu".

Den Höhepunkt der „narrischen Zeit“ feiert der Pressather Faschingsverein (PFV) am Samstag, 27. Januar: Zum sechsten Mal will er die Stadthalle in eine von Prinzessin Melanie I. und Prinz Fabian II. und den Kinderprinzen Emma I. und Benjamin I. huldreich regierte prunkvolle Faschingswelt verwandeln. Beim „Pressather Ball“ wollen Prinzen- und Jugendgarde, die beiden Funkenmariechen, Männerballett und Showtanzgruppe für das „Faschingsvolk aus Nah und Fern“ ihr Bestes geben.

Natürlich soll stimmungsvolle Musik von „Effi und Konsort’n“ zum Zuhören und Mittanzen ebenso wenig fehlen wie eine bestens bestückte Bar und ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot. Die Sause startet um 20 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Eine Laufkarte kostet im Vorverkauf (bei „Die Locke“, der Raiffeisenbank Pressath und der Tankstelle Hautmann) sechs Euro oder an der Abendkasse sieben Euro. Sitzplatzreservierungen sind über reservierung[at]pressatherfaschingsverein[dot]de für neun Euro möglich.

Gemeinsam mit Stadtverband und Stadt organisiert der Faschingsverein außerdem den Pressather Faschingszug am Sonntag, 4. Februar, unter dem Motto: „Kommt alle zu uns in den Ort, in Pressath dreht sich alles um Sport“. Der Gaudiwurm startet um 14 Uhr (Aufstellung ab 13 Uhr) in der Kemnather Straße bei der Tankstelle. Im Anschluss an den Zug steigt in der Stadthalle die „After-Gaudiwurm-Party“ mit Kaffee und Kuchen, Essen und Getränken und einer großen Bar. Weitere Informationen auf den öffentlichen Facebook-Eventseiten „Pressather Ball“ und „Faschingszug Pressath 2024“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.