Pressath
19.02.2020 - 11:11 Uhr

Faschingszug Pressath: After-Show-Gaudiwurm in der Stadthalle

Nach dem Faschingszug feierten die Pressather Narren noch stundenlang weiter. Den Verantwortlichen war das Lob der Gäste sicher.

Bernhard Stangl, Bürgermeister Werner Walberer, Stadtverbandsvorsitzender Christian Panzer, PFV-Präsident Martin Reis und Maximilian Schwärzer freuen sich über einen gelungenen Faschingstag. Bild: sne
Bernhard Stangl, Bürgermeister Werner Walberer, Stadtverbandsvorsitzender Christian Panzer, PFV-Präsident Martin Reis und Maximilian Schwärzer freuen sich über einen gelungenen Faschingstag.

Über eine Stunde zog sich der Gaudiwurm des Faschingszuges durch die Stadt. Tausende Faschingsbegeisterte jubelten den 40 Gruppen zu. Doch nicht alle hatten nach dem Zug von dem bunten Treiben genug. Für diese hatte der Pressather Faschingsverein (PFV) wieder die Stadthalle hergerichtet. Auf der After-Show-Party konnte noch bis in den späten Abend gefeiert, getanzt und getrunken werden. Auf der oberen Bühne servierte der Verein Kaffee und selbst gebackenen Kuchen und bot Platz für die Besucher. Auf der großen Fläche gab es eine Bar und Tanzfläche. DJ Snief aus Kastl sorgte den ganzen Nachmittag und Abend über für die passenden Beats. Die Halle war prall gefüllt. Stadtverbandsvorsitzender Christian Panzer, PFV-Präsident Martin Reis und Bürgermeister Werner Walberer stießen dort auf einen gelungenen Tag an. Für Walberer war es gleichzeitig der letzte Faschingszug als Stadtoberhaupt. Seine möglichen Nachfolger Bernhard Stangl und Maximilian Schwärzer gratulierten den Verantwortlichen zu dem Erfolg.

DJ Snieff aus Kastl sorgt für einen gelungenen Ausklang des Pressather Faschingszuges. Bild: sne
DJ Snieff aus Kastl sorgt für einen gelungenen Ausklang des Pressather Faschingszuges.
Bildergalerie
Pressath17.02.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.