Pressath
03.12.2024 - 23:18 Uhr

Friedlicher und lichtvoller Pressather Christkindlmarkt im Park

Der Pressather Christkindlmarkt ist in den Park umgezogen - seine Freunde, Besucher wie Fieranten, sind ihm aber treu geblieben.

Vor allem abends gilt es sich an den Christkindlmarktständen im Schlangestehen zu üben: Der erste Pressather Adventsmarkt im Dietl-Park bleibt als voller Erfolg in Erinnerung. Bild: bjp
Vor allem abends gilt es sich an den Christkindlmarktständen im Schlangestehen zu üben: Der erste Pressather Adventsmarkt im Dietl-Park bleibt als voller Erfolg in Erinnerung.

36 Stände von Vereinen, Organisationen und privaten Anbietern lockten in Pressath mit ihrer kunterbunten Warenvielfalt vor allem in den Abendstunden Hunderte adventlich gestimmte Flaneure in die Bahnhofstraße und den fantasievoll illuminierten Professor-Dietl-Park.

Die "Standlleute" waren am Christkindlmarkt freilich schon vormittags ab zehn Uhr auf dem Posten: eine Stunde vor der feierlichen Eröffnung durch Stadtpfarrer Edmund Prechtl, Bürgermeister Bernhard Stangl und ein Bläsersextett der Musikschule VierStädtedreieck. "Adventmärkte bieten eine gute Gelegenheit, sich zusammenzufinden und zu verabreden, miteinander den Weg hin zu Weihnachten zu gehen: dem Fest, in dessen Mitte der Herr Jesus steht, dessen Kommen wir erwarten wollen", erinnerte der Geistliche und lud zum Besuch der Gottesdienste in der Adventszeit und zum Erwandern des "Krippenwegs" mit seinen 20 Stationen im Stadtgebiet und je zwei weiteren in Schwarzenbach und Trabitz ein.

Bummeln mit Aha-Effekt

"Kauft, esst und trinkt und lasst es euch einfach gut gehen", wünschte Rathauschef Stangl den Marktbesuchern: Auch ein "kleines Räuscherl" dürfe man sich an diesem Tag erlauben. Besonders dankte er den Bauhofmitarbeitern, der bei der Marktorganisation federführenden Stadtmarketingreferentin Laura Pfützenreuter und Stadtrat Florian Eibl, der den stattlichen Christbaum für den Park stiftete. Wer sich danach auf den Weg durch die langen Reihen der Stände begab, erlebte womöglich manchen Aha-Effekt bei regionalen Schmankerln wie Angusrind-Bratwurst aus Trabitz oder Likören aus Dießfurt.

Mit seinen "Eine-Welt-Waren" lenkte der Missionskreis den Blick auf die Not der Menschen in anderen Weltgegenden, und wem die Marktatmosphäre noch nicht zauberhaft genug war, konnte am Stand der Eltern-Kind-Gruppe die Zahl der Bonbons in einem Behälter schätzen und sich so die Chance auf zwei Karten für einen magischen Showabend mit Marius Koslowski sichern. Mit in die "Einkaufs- und Genussmeile" einbezogen waren auch der Hof der Gaststätte Heining und das frühere NKD-Ladenlokal. Glanzlichter des Tages waren der Besuch der "Pressather Christkinder" Theresa Hösl und Cecile Doscher, die Friedenswünsche für den Markt und die Advents- und Weihnachtszeit mitbrachten, die Lieddarbietungen des Kinderkirchenchors und das zweistündige Konzert der Waidhauser Sängerin Anna Schön, die zum dritten Mal bei einem Pressather Weihnachtsmarkt gastierte.

"Standl-Stadt" weiter geöffnet

Nicht zu vergessen: Wer noch mehr adventliches Flair genießen möchte, ist eingeladen, beim "Advent im Park" am Samstag, 7. Dezember, von 16 bis 22 oder am zweiten oder dritten Adventssonntag (8. oder 15. Dezember) jeweils von 14 bis 20 Uhr durch die "Standl-Stadt" im Professor-Dietl-Park zu schlendern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.