Pressath
15.11.2019 - 11:03 Uhr

Eine „gute Seele“ und zuverlässiger Sänger

Ferdinand Dippl, in Pressath als „Dippl-Ferdl“ allseits bekannt, gehört zum festen „Inventar“ des Seniorenheims. Vor allem der Chor der Einrichtung wäre ohne ihn nicht vorstellbar.

Das hat dann schon einen triftigen Grund, wenn der zuverlässige Sänger Ferdinand Dippl - auch bekannt als „Dippl-Ferdl“ (Fünfter von links) - dienstags bei der Singstunde fehlt. Bild: mng
Das hat dann schon einen triftigen Grund, wenn der zuverlässige Sänger Ferdinand Dippl - auch bekannt als „Dippl-Ferdl“ (Fünfter von links) - dienstags bei der Singstunde fehlt.

Seit mittlerweile fast zwei Jahrzehnten wohnt "Ferdl", der bereits im Kindesalter schwer erkrankte und seitdem behindert ist, in der Einrichtung. Der heute 88-Jährige ist außerdem ein zuverlässiger Chorsänger und fehlt nur sehr selten bei den Singstunden am Dienstag. Grund genug für die Dienstags-Sänger, ihm kürzlich zum Geburtstag mit einem Ständchen zu gratulieren.

„Schon seit 45 Jahren gibt es den Seniorenheim-Chor, wobei Martha Ermer für mich die ‚Managerin‘ und Therese Robl für die Organisation zuständig ist. Damit die Sänger bloß keine Probe versäumen“, erklärt Chorleiter Günther Hösl. Er begleitet die etwa zwei Dutzend Sänger auf dem Akkordeon. Er weiß deshalb, das Ferdinand Dippl ganz begeistert vom "Kufsteinlied" ist, weil ihm allein der "Kuckuck"-Ruf im Refrain vorbehalten ist.

Trotz seiner Einschränkung in der Mobilität ist er den ganzen Tag in der Einrichtung unterwegs. Er ist die „gute Seele“ in der Einrichtung und bei allen Heimbewohnern sowie dem Personal beliebt. Er zeigt Besuchern oder auch mal dem einen oder anderen Lieferanten, „wo es lang geht“, denn er kennt sich perfekt im Gebäude aus. Er interessiert sich für alles und jeden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.