Pressath
01.05.2019 - 15:34 Uhr

Halb Pressath auf den Beinen

Das Maibaumfest des Pressather Burschenvereins gehört zu den Höhepunkten in der Haidenaabstadt. Menschen aus der ganzen Umgebung feiern mit den Burschen. Und zum ersten Mal wird auch ein "Festpaar" gekürt.

Seit Jahren erfreut sich das Maibaumfest des Pressather Burschenvereins einem unglaublichen Andrang und ist längst nicht nur ein Geheimtipp in der Haidenaabstadt. Menschen aus der ganzen Umgebung kamen nach Pressath, um mit den Burschen zu feiern.

Gefühlt war die halbe Stadt auf den Füßen, um mit Burschenverein, Musikkapelle und den Festpaaren den Baum über die Schulstraße an den Hirtweiher zu bringen. Dort angekommen, stellten sie mit Schwalben, reiner Muskelkraft und jeder Menge Engagement den 28 Meter langen Baum am Festplatz auf. Der Beobachter merkte sofort, dass die Burschen dies nicht zum ersten Mal machten: Vorsitzender Josef Keilwerth und seine Männer sind mittlerweile ein eingespieltes Team. Die Handgriffe sitzen, der Chef weiß, worauf er achten muss. Nach einer guten halben Stunde stand der Baum senkrecht in der Erde.

Zeit für die Schützen, das Fest zu eröffnen: Sie waren versteckt hinter dem Baum und ließen eine Salve los, die bei so manchem Zuschauer für ein Zusammenzucken sorgte. "Zumindest sind jetzt alle wach", sagte ein älterer Mann belustigt.

Nicht erst aufgeweckt werden mussten die neun Tanzpaare des Burschenvereins. Im wochenlangen Training hatten sie vier Tänze einstudiert und feierten so ihren Baum. Neu war die Zeremonie zum Küren des "Festpaars": Wie bei der Reise nach Jerusalem wurde ein Strauß Blumen herumgereicht. Wer ihn den Händen hielt, als die Musik stoppte, hatte sich die Ehre verdient: Alina Bäumler und Philipp Pöllmann durften sich das royalblaue Band umlegen.

Und dann ging das Fest los: Über 600 Gäste feierten auf Bierbänken, an der Bar oder im Biergarten bis in die frühen Morgenstunden. Alleinunterhalter Markus Brand sorgte mit einem Wechsel aus klassischer, bayerischer Volksmusik und aktuellen Partyhits für Stimmung. Lange dauerte es nicht, bis sich die ersten zu einem Dreher auf die Tanzfläche wagten.

Besonderes Highlight waren wieder die Schwarzenbacher Schenkelzinterer, die mit ihrem temporeichen Schuhplattler für Erstaunen, Applaus und jede Menge Handy-Videos sorgten.

Bildergalerie
Weiden in der Oberpfalz02.05.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.