Pressath
27.10.2019 - 09:41 Uhr

Halloween-Lesung in der Bücherei

Weil Zauberin Zilly im Haus ständig über ihren pechschwarzen Kater Zingaro stolpert, hext sie ihn bunt. Nun ist er nicht mehr zu übersehen, aber todunglücklich. Diese und andere Geschichten standen im Mittelpunkt der Halloween-Lesung.

Die Bücherei bietet ein besonderes Ambiente für die Halloween-Lesung: 56 Kinder, viele davon verkleidet, lauschen den schaurig-schönen Geschichten, die Jenny Hochholzer und Carola Lindner vorlesen. Bild: mng
Die Bücherei bietet ein besonderes Ambiente für die Halloween-Lesung: 56 Kinder, viele davon verkleidet, lauschen den schaurig-schönen Geschichten, die Jenny Hochholzer und Carola Lindner vorlesen.

Unter einer Bücherei versteht man eigentlich eine Dienstleistungseinrichtung, die ihren Benutzern Zugang zu Information vermittelt. Es geht aber auch anders, und zwar passend zum Anlass mit einer Halloween Lesung: schaurig-schöne Geschichten für Kinder. Damit ein ganz besonderes Ambiente entsteht, wurden die Räume abgedunkelt.

Und dann konnte es schon losgehen. Die Vorschulkinder lauschten den Erzählungen von Jenny Hochholzer. Sie las zunächst aus dem Buch „Zilly und Zingaro – rätselhafte Monsterspuren“ vor. Die Hexe und ihr Kater entdecken im Garten riesige Fußspuren. Sie führen direkt in den dunklen Wald, der ihr Haus umgibt. Klar, dass Zilly dieser Sache nachgehen muss. Kater Zingaro jedoch zittern die Schnurrhaare. Er findet die vielen Bäume unheimlich. Tatsächlich treffen sie im dichten Grün auf so manche Kreatur.

Im Buch „Der Riesenkürbis“ ging es darum, dass Zilly ungeduldig darauf wartet, dass sie ihr Gemüse, das viel zu langsam wächst, ernten kann. Also schwingt sie ihren Zauberstab, und wenige Augenblicke später beginnt in ihrem Garten ein wildes Wuchern. Doch nun werden die Kohlköpfe groß wie Kühe. Kater Zingaro trifft eine Monsterraupe und ein riesiger Kürbis droht Zillys Haus zu erdrücken.

Im anderen Zimmer versammelten sich Schüler, um Carola Lindner zuzuhören. Sie las aus Matthias Morgenroths „Freunde der Nacht“ vor: Lea kommt auf die verrücktesten Ideen und kann immer auf ihren Freund Jojo zählen. Doch als sie in der Mittsommernacht bei ihm im Garten steht und ihn drängt, unten am Fluss mit ihr ein Johannisfeuer zu entzünden, spürt er sofort: Was ihnen diesmal bevorsteht, das ist etwas Größeres. Werden in dieser Nacht wirklich Wünsche wahr, wie Lea behauptet? Auf der Suche nach der Antwort geraten die Freunde in ein Abenteuer, das selbst Lea sich nicht hätte träumen lassen: Die Nacht erwacht zum Leben und „die Nachtlinge“ möchten sie nur zu gern zu einer der ihren machen. Jetzt kann nur ihre Freundschaft sie noch retten.

Die Idee, gruselig-schöne Geschichten für Kinder vorzulesen, ging jedenfalls voll auf. Das Team um Ursula Anzer, Ulrike Lehmann, Jenny Hochholzer, Johanna Mohr und Christine Lang hatte das richtige Gespür: 56 Kinder waren es, die die Vorträge aufmerksam verfolgten. Für sie gab es im Anschluss dann auch noch "Süßes oder Saures".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.