Pressath
31.07.2018 - 09:47 Uhr

Heiß aufs Bürgerfest

Heiß, das galt am Sonntag in zweierlei Hinsicht: Einmal aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen und zum anderen die Freude auf den Besuch des 29. Bürgerfestes. Als die Gluthitze angenehmeren Werten wich, kamen erneute zahlreiche Gäste.

Kaum ein Platz war mehr am Sonntagabend zu finden. Angenehmere Temperaturen sorgten für einen regen Zustrom an Besuchern. mng
Kaum ein Platz war mehr am Sonntagabend zu finden. Angenehmere Temperaturen sorgten für einen regen Zustrom an Besuchern.

Tag zwei des Bürgerfestes begann am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein traditonell mit dem Gottesdienst auf der Bühne am Festplatz beim „Weihertürl“, dem der Kirchenzug der Vereine von der Stadtpfarrkirche aus voranging. Musikalisch wurde die Eucharistiefeier vom Kinderkirchenchor unter der Leitung von Conny Träger und Kerstin Farmbauer gestaltet. Stadtpfarrer Prechtls Predigt handelte von einem chinesischen Märchen: Ein Berg versperrte den Hauseingang eines Bauern. Und so kam niemand von Nord nach Süd und auch nicht umgekehrt. Er war schon alt, doch mit Beharrlichkeit, der Hilfe seiner Familie und Engeln gelang es ihm schließlich, ihn abzutragen.

Die daraus entstandene chinesische Redensart entspricht der deutschen „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“, soll heißen, wenn man etwas wirklich erreichen will, dann findet sich auch eine Lösung und mit einem starken Tatkraft kann man viel bewegen. Der sich anschließende Weißwurstfrühschoppen mit Musik des Bläserorchesters der Musikschule Vierstädtedreieck rundete das Vormittagsprogramm ab.Verständlich, dass es aufgrund der großen Hitze des Nachmittags am Festgelände etwas ruhiger geworden war und viele Besucher erst später zum Fest kamen. Um 14 Uhr öffnete die Kaffeestube im „Bürgermeister-Ficker-Vereinsheim“.

Familien mit Kindern suchten den Schminkstand und die Hüpfburg auf. Auch die Rundfahrten mit dem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Dießfurt fanden großen Zuspruch. Bei der Schauübung gegen 15 Uhr zeigten Feuerwehr, Rotes Kreuz und die Wasserwacht, wie gut sie für Notfälle gerüstet sind, um zügig und qualifiziert zu retten. Um 17 Uhr wurde die musikalische Unterhaltung fortgesetzt, zunächst übernahmen die „Altendorfer Spitzbuam“, danach die Rock-Formation „Capone and the Prohibition Band“ aus Kemnath. Die Rock'n'Roll-Combo verstand es ausgezeichnet, die zahlreichen Gäste zu begeistern. Ihr Repertoire reichte vom Südstaatenblues bis hin zu rockigen Gassenhauern.

Als dann um 22 Uhr das Bürgerfest offiziell zu Ende ging, verließen nur vereinzelte Gäste das Festgelände. Bei solch lauem Sommerabend wollte man einfach noch nicht nach Hause gehen.

Die Zelte beim Bürgerfest dienten eher als Schattenspender. Bis auf den Regenschauer in den frühen Morgenstunden des Sonntags blieb es trocken und sommerlich heiß. mng
Die Zelte beim Bürgerfest dienten eher als Schattenspender. Bis auf den Regenschauer in den frühen Morgenstunden des Sonntags blieb es trocken und sommerlich heiß.
Den Festgottesdienst zelebrierte Stadtpfarrer Edmund Prechtl. Musikalisch gestaltete ihn der Kinderkirchenchor unter der Leitung von Conny Träger und Kerstin Farmbauer. mng
Den Festgottesdienst zelebrierte Stadtpfarrer Edmund Prechtl. Musikalisch gestaltete ihn der Kinderkirchenchor unter der Leitung von Conny Träger und Kerstin Farmbauer.
Sie sorgten bereits am Samstagabend für Stimmung: die "Schwarzenbacher Schenkelzinterer" mit ihrem rockigen "Schuhplatt'ln 2.0". mng
Sie sorgten bereits am Samstagabend für Stimmung: die "Schwarzenbacher Schenkelzinterer" mit ihrem rockigen "Schuhplatt'ln 2.0".
Alle Hände voll zu tun hatte das Personal am Ausschank und die Bedienungen. Als es dann auf das Ende des Festes zuging, entspannte sich auch hier die Lage. mng
Alle Hände voll zu tun hatte das Personal am Ausschank und die Bedienungen. Als es dann auf das Ende des Festes zuging, entspannte sich auch hier die Lage.
Bei solch lauen Abenden will niemand zu Hause gehen. So waren auch nach 22 Uhr noch zahlreiche Plätze am Festgelände belegt. mng
Bei solch lauen Abenden will niemand zu Hause gehen. So waren auch nach 22 Uhr noch zahlreiche Plätze am Festgelände belegt.
Das Bürgerfest klang mit der "Capone and the Prohibition Band" aus. Ihr Repertoire reichte vom Südstaatenblues über rockige Gassenhauer bis hin zu gefühlvolle Balladen. mng
Das Bürgerfest klang mit der "Capone and the Prohibition Band" aus. Ihr Repertoire reichte vom Südstaatenblues über rockige Gassenhauer bis hin zu gefühlvolle Balladen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.