Das gesamte Team des Kindergartens und der Kinderkrippe hatte sich in diesem Kindergartenjahr dazu entschieden, an einer Fortbildung teilzunehmen. Das Thema dieser Fortbildung war "KESS erziehen - verstehen, was dahinter steckt". Als Referentin konnte Petra Bartoliy Eckert, Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin und Reteaming- Coach, gewonnen werden.
Der Alltag im Kindergarten läuft nicht immer reibungs- und konfliktfrei ab. Manche Kinder wollen immer dann Aufmerksamkeit, wenn eine Erzieherin aber gerade beschäftigt ist. Andere dagegen brauchen ständig Hilfe - auch wenn sie etwas eigentlich schon alleine können. Andere reagieren unerwartet wütend, weigern sich, beschimpfen andere oder beißen. Wie die Referentin erklärte, könne hierbei die "KESS-Haltung" helfen. KESS ist die Abkürzung für kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert.
"KESS erziehen" hilft pädagogischen Fachkräften, im Alltag souveräner und gelassener in solchen Situationen umzugehen und entspannter zu reagieren. Denn alle unangemessenen Verhaltensweisen sind Signale, die auf Bedürfnisse der Kinder hinweisen. Wenn Erziehende diese Signale richtig verstehen, können sie Kindern dabei helfen, nach und nach störende Verhaltensweisen abzulegen.
Dadurch wird die Selbstverantwortung des Kindes gefördert, drohende Konflikte werden kreativ entschärft und ein respektvolles Miteinander gewinnt Raum. Anschaulich mit Bildern, selbsterfahrend im angeleiteten Rollenspiel und im gegenseitigen Austausch in der Kleingruppe wurden die Themen anschließend bearbeitet und Erfahrungen ausgetauscht.
Bei einem kurzweiligen Fortbildungstag konnte das gesamte Team neue Anregungen, Ansätze und Informationen mitnehmen, die in der alltäglichen Arbeit mit den Kindern gut umsetzbar sind.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.