Pressath
22.10.2018 - 15:12 Uhr

"Kreolische Messe" in der Pfarrkirche

In und um Pressath sind die Musiker des bolivianischen Ensembles "Sacambaya" gute Bekannte. Mit der "Misa Criolla" bringt sie ein Glanzstück lateinamerikanischer sakraler Musik in die Oberpfalz.

Seit vielen Jahren sind "Sacambaya" aus Bolivien gern gesehene Gäste in Pressath. Mit der Chorgemeinschaft St. Georg interpretieren sie am 27. Oktober in der Pressather Kirche die "Misa Criolla" des argentinischen Komponisten Ariel Ramirez. Bild: exb (Ensemble Sacambaya)
Seit vielen Jahren sind "Sacambaya" aus Bolivien gern gesehene Gäste in Pressath. Mit der Chorgemeinschaft St. Georg interpretieren sie am 27. Oktober in der Pressather Kirche die "Misa Criolla" des argentinischen Komponisten Ariel Ramirez.

Seit über 20 Jahren tourt die Gruppe durch Europa, um für soziale Projekte in Bolivien zu sammeln und macht regelmäßig Halt in der Haidenaabstadt. Gemeinsam mit der Chorgemeinschaft St. Georg präsentiert das Ensemble "Scambaya" die "Misa Criolla" am Samstag, 27. Oktober, um 17 Uhr in die Pressather Stadtpfarrkirche.

Diese "Kreolische Messe" schuf der argentinische Komponist Ariel Ramirez (1921 - 2010), der mit dem aus Riggau bei Pressath stammenden Erzbischof Hans Schwemmer befreundet war. Zusammen mit "Navidad Nuestra" gilt sie als eine von Ramirez' bekanntesten Kompositionen und ist weit über die Grenzen Südamerikas bekannt. Der Text entspricht der spanischen Messliturgie. Geschrieben wurde die "Misa Criolla" für Solostimmen, gemischten Chor, Schlagzeug, Klavier und traditionelle Instrumente der Andenregion. Die einzelnen Teile sind in wechselnden Rhythmen arrangiert und repräsentieren dabei verschiedene Regionen Argentiniens.

Ramirez selbst sagt zu der Sakralmusik: "Ich fühlte, dass ich ein Werk schreiben musste, etwas Tiefes, Religiöses, das dem Leben huldigt, das alle Menschen unabhängig von ihren Glaubensrichtungen, ihrer Rasse, ihrer Hautfarbe und ihrer Herkunft betrifft. Das sich auf den Menschen bezieht, auf seine Würde und seinen Wert, auf die Freiheit und auf die Ehrfurcht, die der Mensch vor Gott als seinem Schöpfer hat."

Der Kulturkreis Pressath lädt alle Freunde geistlicher Musik ein. Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von zehn Euro (Mitglieder des Kulturkreises Pressath, Kulturtreffs Kastl und der Chorgemeinschaft St. Georg zahlen acht Euro, Schüler sechs Euro) über www.kulturkreis-pressath.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.