Künftiger Standesbeamter über die Alpen ins eigene Eheglück

Pressath
06.09.2023 - 14:29 Uhr

Sie verbindet vor allem ihre Geselligkeit und ihre Liebe für Reisen und Wandern. So kam es nach einer Alpenüberquerung zum Antrag in Venedig. Nun haben sich Bernadette Rodler und Andreas Maul das Jawort gegeben.

Bernadette Rodler und Andreas Maul haben sich das Ja-Wort gegeben. Die 29-Jährige und der 37-Jährige trafen sich erstmals vor Jahren beim Theater der Landjugend Schwarzenbach und sind sich immer wieder auf Festen über den Weg gelaufen. Die ersten Funken flogen dann auf einer Feier der Schwarzenbacher Schenkelzinterer Ende 2015. Andreas blieb hartnäckig, so dass sie an der Party zu seinem 30. Geburtstag im Februar 2016 zusammengekommen sind.

Überhaupt verbindet die beiden viele Gemeinsamkeiten: Sie arbeiten beim Staat, Bernadette ist Betriebsprüferin am Finanzamt Amberg, Andreas war bisher für die Leistungssachbearbeitung der Stadt Weiden zuständig.

Auch nehmen für beide die Freunde einen großen Stellenwert in ihrem Leben ein. Bernadette und Andreas sind gerne ehrenamtlich engagiert und in Vereinen engagiert. Die Pressatherin war schon Vorsitzende in der Pfarrjugend und Gründungsmitglied des Faschingsvereins. Andreas war in seiner Jugend lange in der KLJB Schwarzenbach aktiv und hat viele Funktionen im Hammerleser Faschingsverein übernommen.

Vom Marien- zum Markusplatz

Sie lieben das Reisen und Wandern: 2017 machten sie einen Backpackingtrip durch Thailand und 2019 und 2022 überquerten sie die Alpen. Bei der zweiten Alpenüberquerung kam es dann auch zum Antrag: Gemeinsam mit einem befreundeten Pärchen sollte es auf dem Traumpfad vom Marienplatz in München zu Fuß bis zum Markusplatz in Venedig gehen.

Doch mittendrin mussten sie sich eine Woche in Corona-Quarantäne begeben und es war nicht klar, ob sie die Tour bis zum Ziel durchziehen könnten. "Die Tour war fünf Wochen voller sprichwörtlicher Höhen und Tiefen, schließlich sind wir auch über die Berge", scherzt Bernadette.

Nach 33 Tagen, 550 Kilometern und 20 000 Höhenmetern waren sie am Ziel angekommen. Den Ring hatte Andreas die ganze Zeit unentdeckt mit sich getragen. "Nach einer kurzen Verschnaufpause mit Bier und Aperol hat Andy mir dann am Markusplatz den Heiratsantrag gemacht und mich gefragt, ob ich diesen Weg nun mit ihm weiter gehen will", erinnert sich Bernadette lebhaft.

Die freie Traurednerin Christine Gröbner griff die Geschichte auf und verglich die Ehe mit einer Wanderung über viele Etappen. Passend konnten alle Hochzeitsgäste an Kletterhaken Widmungen für das Ehepaar hinterlassen. Anschließend ging es mit allen 70 Gästen ins Gemeindezentrum Speinshart zur Hochzeitsfeier. Passend zu ihrer Liebe zu Freunden und Vereinen gab es bereits zuvor nach der standesamtlichen Trauung durch Veronika Thumbeck einen Polterabend mit 150 Gästen.

Andreas zur VG Eschenbach

Die geplante dreiwöchige Safari-Hochzeitsreise nach Südafrika muss noch bis zum Frühjahr warten, denn Andreas wird im September zur Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach wechseln, wo er selbst als Standesbeamter tätig sein wird. Aber eine kleine Kreuzfahrt in die norwegischen Fjorde soll sie im September den Hochzeitstrubel ein wenig vergessen lassen.

Die Zukunft lassen sie auf sich zukommen. Sie wollen ein Eigenheim suchen und auf jeden Fall eine Familie gründen.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.