Es geht weiter: Unter bewährter Leitung will der Männergesangverein Pressath (MGV) auch in den nächsten beiden Jahren seine Stimme im Ensemble der städtischen Vereine erheben. Einstimmig bestätigten die Teilnehmer der Hauptversammlung im Schwesternheim die Vorsitzenden Norbert Stock und Hermann Grünberger an der Spitze der Sängergemeinschaft. Den Taktstock behält Heribert Ficker in der Hand, der seit 50 Jahren das Chorleiteramt des MGV innehat.
„50 Jahre Chorleiter in einem und demselben Verein, 50 Jahre Treue auch in Zeiten, die für das Chorwesen nicht einfacher geworden sind. Das ist außergewöhnlich“, zeigte sich Richard Waldmann beeindruckt, der als Gruppenchorleiter der Sängergruppe Weiden im Fränkischen Sängerbund Ehrenurkunden und Ehrenzeichen des Deutschen Chorverbands und des FSB mitgebracht hatte. Es sei keineswegs mehr selbstverständlich, einen Chorleiter zu haben, dem auch die kameradschaftliche Seite des Vereinslebens am Herzen liege.
Waldmann, der auch Chorleiter der Pressather Chorgemeinschaft Sankt Georg ist, erinnerte außerdem daran, dass Ficker über lange Zeit mit der musikalischen Leitung des früheren Frauenchors und des Kirchenchors betraut gewesen war. Die große gesellschaftliche Bedeutung des Chorwesens wie auch der Musikschulen bekräftigte Bürgermeister Bernhard Stangl, der von den laufenden Bestrebungen berichtete, an der Musikschule VierStädtedreieck das Chorleben „auf eine höhere Ebene zu stellen und zu bereichern“ und insbesondere einen Erwachsenenchor aufzubauen. Er erkenne sehr wohl ein Potenzial: „Das Interesse der Kinder an Musik ist nach wie vor groß, das hat sich beim Tag der offenen Tür an der Musikschule gezeigt."
In ihren Jahresberichten erinnerten Vorsitzender Norbert Stock und Chorleiter Heribert Ficker unter anderem an die Mitwirkung beim Patrozinium der Stadtpfarrkirche, beim „Kloster ganz Chor“-Konzertnachmittag und beim Pressather Pfarrfest. Elf Probentermine wurden absolviert, davon zwei gemeinsam mit dem Grafenwöhrer Männerchor. Für die Zukunft erwäge man engere Kontakte mit den Sangesfreunden in Eschenbach und wolle im Rahmen des bereits erprobten Städtedreieck-Gemeinschaftschors am Nordgau-Kulturfest in Grafenwöhr teilnehmen.
Außer den Vorsitzenden Norbert Stock und Hermann Grünberger wurde bei den Wahlen auch Kassenwart Josef Reindl bestätigt. Die Ämter des Schriftführers (bisher Ulrich Schanz) und des Vereinschronisten (bisher Michael Altmann) übernimmt in Personalunion Chorleiter Heribert Ficker, die bisherigen Amtsinhaber gehören als Beisitzer gemeinsam mit Franz Burkhard weiterhin dem Leitungskreis an. Die Kasse wird von Anton Münsterer und Kurt Wenkmann geprüft, Siegfried Köstler bleibt Notenwart und Hans Murr Fahnenträger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.