Pressath
01.05.2023 - 16:12 Uhr

Maibaumfest fördert Zusammenhalt in Pressath

In Pressath ist das Aufstellen des Maibaumes immer ein besonderes gesellschaftliches Ereignis. Auch in diesem Jahr ließen sich viele hundert Zuschauer das Spektakel nicht entgehen.

Während der Coronapandemie hatte Pressath auf ein Maibaumfest verzichten müssen. Nun gab es endlich wieder ein Fest und die Bürger nahmen es begeistert an. Der Burschenverein Pressath zog den knapp 30 Meter langen Baum über die Schulstraße begleitet von einer Prozession bis zum Hirtweiher Bolzplatz. Unter Aufsicht ihres ehemaligen, langjährigen Vorsitzenden Josef Keilwerth ging es dann ans Werk: Mit reiner Muskelkraft und den Schwalben stellten die Burschen den Baum auf. Hunderte Zuschauer sahen sich die Vorstellung an.

Trotz der kalten Tage im April war das Wetter perfekt für den Kraftakt und natürlich für ein anschließendes Fest. Eine Salve von Böllerschüssen zeigte die Vollendung des Aufstellen des Baumes an. Eine Besonderheit in Pressath sind die Tanzpaare. Sie tanzten um den Baum. Die Kirchenthumbacher Blaskapelle unterhielt mit vielen Klassikern. Das Zelt war bald gut gefüllt. Gut aufgewärmt feierte das Publikum dann bei den "Gseea Wespn" richtig ab. Viele bekannte Hits trieben die Leute auf die Bierbänke. Highlight des Abends waren wieder die "Schenkelzinterer" aus Schwarzenbach. Mit lustigen Einlagen und artistischen Sprüngen gingen sie bis an die Zeltdecke. Unter lauten Zugabe-Rufen gaben sie gleich zwei extra Vorstellungen.

Für Vorsitzenden Sebastian Rauch war es das erste Maibaumfest unter seiner Leitung. Und es war auch ein spezielles – denn es war auch das zehnjährige Jubiläum für die Gründung des Burschenvereins samt erstem Maibaumfest. Wie immer gab es für die Burschen aber auch Unterstützung von örtlichen Vereinen. Gerade nach Corona war es für Rauch wichtig das Fest wieder durchzuführen: "So eine Veranstaltung stellt den sozialen Zusammenhalt wieder her."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.