Die Verteilung der Päckchen erfolgt durch die Diözesancaritas Banja Luka und die orthodoxe Kirche in Prijedor. Alleine in Pressath wurden 100 Pakete für die Balkanhilfe „Für das Leben und die Hoffnung“ abgegeben.
Die Größe der Pakete legten die Spender selbst fest und durch einen Vermerk auch den Empfänger, zum Beispiel „Für eine Familie mit Kindern“, „alte Menschen“ Waisenhaus etc. Für die Grund- und Mittelschule Pressath unter Federführung von Förderlehrer Hans Walter ist es zur Tradition geworden sich an der Aktion „Für das Leben und die Hoffnung“ zu beteiligen. Auf Initiative der Schülersprecher Kaan Patar, Justin Bardosana und Randi Alyas wurden in allen Klassen Spielzeug, oder auch Süßigkeiten eingesammelt.
Schließlich konnte die Schülermitverwaltung der Mittelschule Pressath rund 30 gar nicht so kleine Pakete festlich verpacken. Die Arbeitsgemeinschaft Schulfunk, vertreten durch Joanna Zintl, unterstütze dabei. Darüber wurde auch in der wöchentlichen Schulfunk-Sendung stolz berichtet. Dabei halfen die 7. Klasse und ihr Klassenleiter Wolfgang Veigl-Meyer.
Die bereits übergebenen Geldspenden werden in den nächsten Tagen an Hans Karl zur weiteren Bestimmung übergeben.
Geldspenden werden weiterhin gerne angenommen. Falls eine Spendenquittung gewünscht wird, wird diese gerne ausgestellt und nach Angabe der Adresse im neuen Jahr zugestellt.
Die Geldspenden können wie in den Vorjahren bei Elke Kirchberger, Wollauer Straße 3 in Pressath, Telefon 09644/8214, jederzeit noch abgegeben werden. Wer überweisen möchte kann dies an IBAN DE47 7539 0000 0107 5202 04 der Volksbank Nordoberpfalz. Für Spendenquittungen wird als Eintrag unter „Verwendungszweck“ die genaue Spenderanschrift erbeten.
Wie kann man spenden?
- Geldspenden können bei Elke Kirchberger, Wollauer Straße 3, in Pressath, Telefon 09644/8214, jederzeit noch abgegeben werden.
- Wer überweisen möchte, kann dies an IBAN DE47 7539 0000 0107 5202 04 bei der Volksbank Nordoberpfalz
- Für Spendenquittungen wird als Eintrag unter „Verwendungszweck“ die genaue Spenderanschrift nötig













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.