"Genießen wir die Stimmung bei den musikalischen Darbietungen hier in der Kirche und vergessen wir einen Moment unsere Alltagssorgen", forderte Bürgermeister Bernhard Stangl bei der Begrüßung die Besucher des Weihnachtskonzertes der Musikschule VierStädtedreieck in Pressath auf. In den folgenden 75 Minuten konnten sich die vielen Zuhörer auf das Weihnachtsfest einstimmen lassen. Die jungen Künstler überzeugten mit Advents- und Weihnachtsklassikern ebenso wie mit eher unbekannten Melodien und das trotz einiger kurzfristiger krankheitsbedingter Ausfälle.
Obwohl das Blasorchester unter Leitung von Rene Bauer traditionsgemäß die Veranstaltung eröffnete und mit Händels "Hornpipe" gleich für einen fulminanten Auftakt sorgte, war das Programm geprägt von den Saiteninstrumenten. Das Streichorchester, das unter Dirigent und Musikschulleiter Joachim Steppert mit seiner Nachwuchsformation 25 Spieler aufbot, ließ stimmungsvoll die Saiten tanzen.
Etwas leiser ging es zu, als die Veeh-Harfen unter Leitung von Ulli Dziwinski einsetzten. Von der Empore aus erfreute das Gitarren-Ensemble unter Leitung von Valentin Wenzel die Zuhörer.
Ein großer Auftritt gelang dem Nachwuchsblasorchester unter der Leitung von Ulli Dziwinski. Das große Blasorchester mit Sängerin Franziska Schöne entführte anschließend die Zuhörer mit dem Titel "Christmastime in our little Town" nach Amerika. "Christmas at the Movies" und das gemeinsam gesungene Lied "Macht hoch die Tür" bildeten den Abschluss des Konzerts.
Großer Applaus setzte ein und belohnte die beteiligten Ensembles. Wie zufrieden die Besucher mit dem Gebotenen waren, zeigte sich auch in den Spendenkörbchen des Fördervereines am Ausgang. Das Geld ist für die jährliche Unterstützung der Musikschule bestimmt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.