Pressath
22.10.2023 - 12:21 Uhr

"Natura 2000": Naturschutzbehörde der Oberpfalz lädt zum Runden Tisch

Die heimische Natur erhalten und das Land nachhaltig nutzen – das sind die Ziele des ökologischen Netzes "Natura 2000". Für das Gebiet „Haidenaab, Creussenaue und Weihergebiet nordwestlich Eschenbach“ liegt nun ein Plan vor.

Um die Pflege ökologisch wertvoller Gebiete wie des Haidenaabtals bei Pressath geht es beim "Natura 2000"-Runden Tisch der Oberen Naturschutzbehörde. Betroffene Grundeigentümer und -pächter sowie Vertreter von Gemeinden, Fachbehörden und Verbänden sind willkommen. Bild: bjp
Um die Pflege ökologisch wertvoller Gebiete wie des Haidenaabtals bei Pressath geht es beim "Natura 2000"-Runden Tisch der Oberen Naturschutzbehörde. Betroffene Grundeigentümer und -pächter sowie Vertreter von Gemeinden, Fachbehörden und Verbänden sind willkommen.

Unter dem Namen „Natura 2000“ hat der Freistaat Bayern ein ökologisches Netz aus Fauna-Flora-Habitat-(FFH) und Vogelschutzgebieten eingerichtet. Hauptziele von "Natura 2000" sind der Erhalt des heimischen Naturerbes, aber auch die Sicherung einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Landnutzung durch die Landwirte und Waldbesitzer.

Diese haben in vielen Gebieten durch ihren verantwortungsbewussten und pfleglichen Umgang mit der Natur maßgeblich zu deren Artenreichtum beigetragen, oft über Generationen hinweg. Für jedes dieser Gebiete soll ein Managementplan erstellt werden, um die bestmögliche Bewahrung der Lebensraumtypen und Arten, die die Aufnahme in das Netz "Natura 2000" begründeten, zu gewährleisten. Die Kartierarbeiten im FFH-Gebiet „Haidenaab, Creussenaue und Weihergebiet nordwestlich Eschenbach“ sind mittlerweile abgeschlossen, und der Entwurf des Managementplans liegt nun vor. Er beschreibt die Maßnahmen, die erforderlich sind, um den günstigen Zustand des Gebietes zu erhalten oder gegebenenfalls wiederherzustellen.

An einem Runden Tisch will die höhere Naturschutzbehörde bei der Regierung der Oberpfalz die Entwürfe erläutern und Fragen beantworten. Hierzu lädt die Behörde die betroffenen Grundstückseigentümer und -pächter sowie Vertreter der Gemeinden, die für das "Natura 2000"-Gebietsmanagement zuständigen Fachbehörden und örtliche Verbände für Freitag, 27. Oktober, ab 14 Uhr in die Pressather Stadthalle, Wollauer Straße 22, ein. Weitere Informationen zu Natura 2000 im Internet, unter anderem auf www.regierung.oberpfalz.bayern.de/natura2000.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.