Voreiligkeit kommt oft nicht gut an. Anders war das allerdings beim Schulfest der Pressather Grund- und Mittelschule, wo die Schüler die neuen Spielgeräte des Spielplatzes für die Offene Ganztagsschule schon vor der förmlichen Einweihung eifrig mit Beschlag belegten.
Mit der sichtlich auf Anhieb beliebten Kombination aus Kletterlandschaft, Vogelnestschaukel und Sonnensegel habe sich ein langgehegter Wunsch von Schülern, Schulgremien und Stadt erfüllt, freute sich Bürgermeister Bernhard Stangl und dankte allen, die durch finanzielle Zuwendungen zum Gelingen dieses Projekts beigetragen haben, und den an Gestaltung beteiligten Unternehmen Schiffmann und Legat für ihre Unterstützung. Von den Spendern erwähnte Stangl besonders die örtlichen Banken, die Fördervereine der Ganztagsschule und der Ausbildungsmesse "VierStädtedreieck" sowie die Firma Ziegler.
Bei der Auswahl der Geräte habe man auf Langlebigkeit und Stabilität Wert gelegt, bekräftigte der Rathauschef: "So hat die Anlage zwar rund 18 000 Euro gekostet, aber dafür ist auch sichergestellt, dass sie für viele Jahre genutzt werden kann." Die Sonnensegel würden auch Unterrichtsstunden im Freien an warmen Sonnentagen erlauben und so ein "grünes Klassenzimmer" schaffen.
Im Vordergrund solle aber der Spielspaß stehen. Dafür, dass es an diesem "Ort, wo wir miteinander Freude leben", stets fair, vergnüglich und unfallfrei zugehen möge, erbaten der katholische Stadtpfarrer Edmund Prechtl und sein evangelischer Amtskollege Thomas Berthold Gottes Segen.
"Freiräume" wie diese Spielanlage, "wo man sich bewegen, austoben und ausprobieren kann", seien für die Entfaltung der Persönlichkeit nicht weniger wichtig als die Wissensvermittlung in Unterrichtsräumen, unterstrich Berthold: "Wir brauchen die Abwechslung von Arbeit und Freizeit, von Anstrengung und Spiel, um uns immer wieder auf Arbeit und Lernen konzentrieren zu können."
Spenden für die Spielanlage könnten auch weiterhin über eine "Crowdfunding"-(Spendenwerbungs-)Aktion der Volksbank Nordoberpfalz eingezahlt werden. Informationen unter www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/zukunftpressathschulspielplatz. Komme ein Spendenbetrag von mindestens 2 000 Euro zusammen, gebe die Bank nochmals 1 000 Euro dazu.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.