Pressath
21.03.2022 - 16:48 Uhr

Poesie dauerhaft im Pressather Alltag verankert

Ein Poesiebrett in der Professor-Dietl-Anlage in Pressath. Bild: rbr
Ein Poesiebrett in der Professor-Dietl-Anlage in Pressath.

In Pressath erinnern auch nach dem eigentlichen Welttag der Poesie am 21. März noch Aushänge an Dichtkunst. Es hängen zehn lyrische Momente in der Pressather Professor-Dietl-Anlage aus. Das Besondere im Stadtpark ist die dauerhafte Präsentation von poetischen Impulsen getreu dem Slogan: "Alle Tage ein Gedicht gibt dem Alltag ein Gewicht." Die an sechs Holzbrettern angebrachten Poesieblätter im Park beinhalten seit März 2021 im monatlichen Wechsel Gedichte und Kurztexte zu aktuellen Themen, zum Jahreszeitenwechsel in der Natur, in der Landschaft, zu unterschiedlichen Motiven. Eigene Ideen oder Vorschläge für gewünschte Gedichte können an die E-Mail-Adresse parkpoesie[at]gmx[dot]de gesendet werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.