Pressath
10.11.2023 - 16:24 Uhr

Pressather Faschingsverein freut sich auf den 11.11.: "Es lebe der Sport"

Bürgermeister Bernhard Stangl wird schon zittern: Am 11.11. wird der Faschingsverein das Rathaus stürmen und damit die fünfte Jahreszeit einläuten. In den Tanzgruppen gab es einige Änderungen und, wegen einer kurzen Saison, wenig Pausen.

Der Pressather Faschingsverein (PFV) ist bereits ganz aufgeregt: Mit dem 11.11. steht die Faschingssaison an und damit die schönste Jahreszeit. Alle Gruppen von Prinzen- und Jugendgarde über das Showtanzensemble bis hin zum Männerballett sind bereits seit Monaten im Training, damit Spagate, Sprünge, Hebefiguren und Einlagen sitzen.

Dabei gab es so manche Veränderung. Bei der Prinzengarde schieden mit Sabrina Traub und Silke Kiefer die letzten beiden Tänzerinnen aus der ersten Formation nun aus. Die Garde ist nun eine komplett neue Generation. Drei Tänzerinnen rückten aus der Jugendgarde auf. Weitere drei Damen sind komplett neu im Verein. Marisa Biersack unterstützt nun Verena Kormann als Trainerin.

Freude am Training

Biersack ist auch Ministerin der Presse und informiert über die Jugendgarde: "Es sind wieder zwölf Tänzerinnen in unserer Jugendgarde, wovon wir drei neu begrüßen durften. Die Mädels haben auch diese Saison wieder einen starken Zusammenhalt und viel Spaß im Training." Svenja Kirchberger ergänzt hier neu das Trainerteam. Biersack versichert, dass die Mädchen sich schon freuen, ihre Tänze vor dem Publikum zeigen zu können.

Funkenmariechen sind wieder Marina Tafelmeyer und Kinderfunki Lena Waldmann, die in ihre zweite Saison gehen. Gewachsen ist das Männerballett mit fünf Neuzugängen so dass es nun aus zehn Tänzern besteht. Der größte Act ist der Showtanz mit 19 Tänzerinnen.

Der Fasching beginnt wie in jeder Saison, mit dem Sturm auf das Rathaus. Der PFV lässt sich alljährlich ein Spektakel einfallen, um die Pforte zu öffnen und den Bürgermeister aus dem Rathaus zu vertreiben. Dabei halfen ihnen schon Märchenfiguren, historische Persönlichkeiten oder Zirkusartisten. Dieses Jahr steht der Rathaussturm, wie die auch Faschingsball und Zug, unter dem Motto "Sport". Beginn ist um 18 Uhr vor dem Rathaus.

Prinzenpaare noch geheim

Nach der hoffentlich erfolgreichen Eroberung des Rathauses werden die Prinzenpaare bekannt gegeben und gekrönt. Wer es dieses Jahr sein wird, will Präsident Martin Reis noch nicht verraten, es soll eine Überraschung sein. Anschließend bietet der PFV eine Krönungsfeier im Pfarrheim an.

Die Saison ist 2024 relativ kurz, so dass für den PFV kaum eine Verschnaufpause bleibt. Auf sonst feste Termine müssen sie dieses Jahr verzichten. Richtig los geht es am 14. Januar. Von da an ist der PFV jedes Wochenende oft mehrmals im Einsatz. Die wichtigsten Termine sind der eigene Ball in Pressath am 27. Januar sowie der Pressather Faschingszug am 4. Februar unter dem Motto "Es lebe der Sport".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.