Grund zur Freude hatten die Schüler der neunten Jahrgangsstufe der Pressather Grund- und Mittelschule, für die Bürgermeister Bernhard Stangl als Vorsitzender des Ausbildungsmesse-Fördervereins eine Geldspritze von 100 Euro zugunsten der Klassenkasse zum Schulfest mitgebracht hatte. Die Pressather Neuntklässler hatten die drittgrößte Schulklassen-Besuchergruppe bei der letztjährigen Ausbildungsmesse in der Haidenaabstadt gestellt.
„Vielleicht sechs Teilnehmer mehr, und es hätte für den ersten Platz und 200 Euro Preisgeld gereicht“, bedauerte Stangl. Doch auch über den Hunderter freuten sich Klassleiter Wolfgang Veigl-Meyer und seine Eleven, zumal die „Neunte“ für dieses Schuljahr noch eine mehrtägige Klassenfahrt nach München plant, für die der „Obolus“ hochwillkommen ist. Beeindruckt zeigte sich Bernhard Stangl über den von der Klasse mitgestalteten „Schulfunk“. Schulleiterin Ulrike Neiser erwähnte, dass zwei Mitglieder des Teams sowie Projektbetreuer Hans Walter demnächst stellvertretend bei einer Feierstunde des Kultusministeriums in München für dieses ehrenamtliche Engagement belobigt werden sollen.
Überrascht und erfreut war Stangl über eine Schülerin, die sich gegen alle noch in vielen Gehirnen geisternden Geschlechterklischees für eine Ausbildung zur Maurerin entschieden hat. „Sie hatte bei Praktika zunächst in andere Berufe hineingeschnuppert und sich letztlich in diesem Beruf auf Anhieb wohlgefühlt“, wusste Wolfgang Veigl-Meyer. Bernhard Stangl wünschte ihr und allen anderen Abschlussschülern Glück und Erfolg in ihren zukünftigen Berufen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.