Er übergibt 300 Euro als „etwas aufgerundeten“ Erlös aus dem Getränkeverkauf an die Rotkreuz-Bereitschaftsjugend. „Die Stadt ist stolz auf euch, denn ihr habt euch schon als junge Menschen bereit gefunden, euren Mitmenschen zu helfen, und ihr stärkt damit zugleich das Ehrenamt, das in gewisser Weise ein Rettungsanker unserer Gesellschaft ist“, würdigte der Rathauschef die Arbeit der Gruppe.
Die Stadträtinnen Birgit Baller und Sabine Eichermüller schlossen sich diesem Lob an. „Ohne Ehrenamt würde vieles in unserer Gesellschaft nicht mehr funktionieren. Oft kommt man auf den staatlichen Instanzenwegen nur noch schwer zum Ziel, und das Ehrenamt ist manches Mal vor die Herausforderung gestellt, fragwürdige Entscheidungen der großen Politik auszugleichen“, unterstrich Baller. Beeindruckt zeigten sich die Besucher von dem neu im Feuerwehrhaus eingerichteten Schulungsraum der Rotkreuz-Bereitschaft. Sie wünschten den Helfern für das neue Jahr eine erfolgreiche Arbeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.