Sparkassenspende als Startschuss für neues „Helfermobil“

Pressath
19.01.2023 - 14:42 Uhr

Ein neues Einsatzfahrzeug können die Pressather „Helfer vor Ort“ dringend brauchen. Mit einer 1.140-Euro-Spende wollen die Vereinigten Sparkassen Eschenbach/Neustadt/Vohenstrauß einen Grundstock dafür legen. Schon 2011 hatte das Geldinstitut den Kauf des aktuellen „Helfermobils“ mit einem Startkapital finanziell unterfüttert. „Wir hoffen, dass dieser ‚Startschuss‘ Signalwirkung hat und noch viele weitere Spenden folgen werden“, bekräftigte der Pressather Filialdirektor Michael Schelkshorn bei der Spendenübergabe im Zweigstellengebäude am Stadtberg.

Für jeden Pressather sei es „beruhigend zu wissen, dass es euch gibt und man im Notfall auf eure Hilfe zählen kann“, lobte Schelkshorn die Notfallsanitäter, die seit gut 25 Jahren rund um die Uhr ehrenamtliche professionelle Ersthilfe leisten und jene Minuten vor dem Eintreffen von Notarzt und Sanka überbrücken. „Umso mehr freut es uns, wenn nun wir euch helfen können.“ Eine weitere Spende im Wert von 1.500 Euro überwies die Sparkasse an die Stadt- und Pfarrbücherei im Dostlerhaus, die eine wichtige Einrichtung für die Bürger, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Die Bedeutung der Bücherei, so Schelkshorn, liege nicht nur in den bereitgehaltenen Medien, sondern auch in beliebten „Treffpunkt“-Angeboten wie dem Weihnachtsbasteln.

Der Filialdirektor merkte noch an, dass die „knapp über 17.000 Euro“ an Spenden 2022 an die ehrenamtliche Arbeit in Pressath ging, also „in der Region erarbeitetes Geld, das wir auch in der Region lassen“. Bürgermeister und Verwaltungsratsmitglied Bernhard Stangl erinnerte an die letztjährige Jahresversammlung der Pressather Rotkreuzgruppen: „Damals hattet ihr erwähnt, dass wieder ein Fahrzeug für die Helfer vor Ort benötigt wird, und das habe ich als Vorschlag für die Spendenvergabe aufgegriffen.“ Auch die Stadt wolle mit einem Zuschuss zu dieser notwendigen Anschaffung beitragen. Bibliotheken schätze er als Horte von „Ideen, Träumen und anderen Welten“ und es freue ihn, dass die auf Initiative der Stadt ausgegebenen kostenlosen Leseausweise viele junge Menschen animierten, diese „Welten“ zu entdecken.

Rotkreuz-Bereitschaftsleiter Thomas Rauch, „Helfer vor Ort“-Verantwortlicher Florian Eibl sowie Ursula Anzer und Jenny Hochholzer vom Bibliotheksteam dankten für die willkommenen Finanzspritzen.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.