VdK-Ortsvorsitzender Anton Gareis interpretiert den Sozialverband als "Vereinigung der Kämpfer". Es gehe um Menschlichkeit, einen gerechten Sozialstaat und damit um die Sorge für sozial schwache Mitbürger, so die Feststellung des Pressather VdK-Ortsvorsitzenden bei der Jahreshauptversammlung. Für sie zu kämpfen, sei eine Daueraufgabe.
Gareis erinnerte an die Alltagsarbeit zur Unterstützung Hilfesuchender und verwies auf den gut besuchten Vortrag zur Grundsteuerreform. Auch im gesellschaftlichen Bereich ist der Ortsverband gut aufgestellt. Beispielhaft nannte Gareis den Tagesausflug zur Landesgartenschau nach Freyung/Grafenau.
Beim Blick auf die Vereinsarbeit der nächsten Zeit kündigte der Vorsitzende wieder ein Fischessen an. Bei einer Nachwahl wurde Alexandra Stangl von den 30 Versammlungsteilnehmern als Stellvertreterin gewählt. Stangl bleibt zudem Schriftführerin des Ortsverbandes. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des 463 Mitglieder starken Ortsverbandes stand anschließend die Ehrung langjähriger Mitglieder für 30-, 25-, 20-, 15- und 10-jährige Mitgliedschaft.
Mit dem silbernen Treuezeichen des VdK ehrten Kreisvorsitzende Carola Brust, Bürgermeister Bernhard Stangl und Ortsvorsitzender Anton Gareis folgende Mitglieder: Werner Murr, Waldemar Kühbandner, Richard und Sabine Schäffler, Adolf und Franz Schmidt, Johann Schwindl, Herbert Kiefer, Donat Grünberger, Hans Murr, Roland Schaller, Angelika Gilch, Theresia Hader, Irene Hocholzer, Anton Reiter, Manfred Siegler, Katja Schunk, Elisabeth Österreicher, Christine Kormann, Anna Hausner, Angelika Wöhrl, Angelika Dotzler, Margot Gmyrek, Maria Dippl, Martha Anger, Martina Matz, Tatjana Kohlzeier, Karl Götz, Josef Reindl, Harald Preis, Günter Harrer, Ekmen Esen, Anton Stopfer, Albert Lober, Lorenz Regner, Manfred Römisch, Peter Kormann und Peter Landgraf.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.