Immer am ersten Freitag im März beschäftigt sich der Weltgebetstag mit der Lebenssituation von Frauen eines anderen Landes. Dieses Jahr war es das zwischen den Alpen und der Adria gelegene Slowenien. Zur Feier hatten der Frauenbund Pressath zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde Grafenwöhr-Pressath in den Pfarrsaal eingeladen. Rund 60 Frauen waren gekommen.
Den Text für den Gottesdienst, der auch ihren Alltag spiegelt, haben Frauen aus Slowenien verfasst. Das Land war ausgesucht worden, weil es als junge Demokratie mit kommunistischem Erbe eine interessante Rolle in Europa spielt. Es ist das erste Land des ehemaligen Vielvölkerstaates Jugoslawien, das der Europäischen Union beitrat. Obwohl es tiefe christliche Wurzeln hat, praktiziert nur gut ein Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben. Die zentrale Bibelstelle ist das Gleichnis vom Festmahl aus dem Lukas-Evangelium, das auch die slowenische Künstlerin Rezka Arnus zu ihrem Titelbild für den Weltgebetstag inspirierte: Wir seien eingeladen, uns mit allen Menschen, rund um den Globus, an einen Tisch zu setzen und Platz zu machen, besonders für die, die niemand "auf dem Schirm hat". Deshalb riefen die Frauen aus diesem Land uns zu: "Kommt, alles ist bereit!" Passend zum diesjährigen Themenland des Weltgebetstages waren alle Besucher im Anschluss eingeladen, von slowenischen Köstlichkeiten zu probieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.