Zehn Gitarristinnen präsentieren mit Gästen Filmklassiker und moderne Songs auf der Vest‘n

Pressath
29.05.2023 - 12:36 Uhr
Ein eindrucksvolles Gitarrenkonzert gab es auf der Vest'n in Pressath zu hören.

Von dem Sprichwort, dass das Gute so nahe liegt, überzeugten sich die Zuhörer auf der Vest‘n. Das Gitarren-Ensemble der Musikschule VierStädtedreieck traf mit seinem ersten eigenen Konzert den Nerv der zahlreichen Zuhörer. Die zehn Gitarristinnen unter Leitung von Valentin Wenzel zogen in der Pressather „Kulturscheune“, die für einen solchen Auftritt ein ideales Ambiente bot, das andächtig lauschende Publikum in ihren Bann. Schon die Programmauswahl sorgte für Vorfreude, denn es gab ausschließlich bekannte Filmklassiker und auch moderne Songs zu hören. Die gute Stimmung bereicherten die Nachwuchs-Solisten Leon und Emilie Anzer sowie Jan Thumfart.

Das Konzert begann eindrucksvoll mit dem James Bond-Klassiker „Skyfall“. „Forrest Gump“, „Fields of Gold“ und die Ballade „Tears in Heaven“ von Eric Clapton ließen das Publikum dahinschmelzen. Die Anzer-Geschwister erhielten mit Ed Sheerans Duo „Perfect“ ebenfalls tosenden Applaus. Danach war Musicaltime angesagt mit „Can you feel the Love Tonight“ aus König der Löwen von Elton John und der mit einem Oscar ausgezeichnete Soundtrack „You’ll be in my Heart“ aus dem Disney-Film Tarzan. Jan Thumfart sorgte mit seinem Vortrag von „I Kissed a Girl“ und „He‘s a Pirate“ für Raunen im voll besetzten Zuhörerraum. Die Damengruppe ließ gefühlvoll „A Whiter Shade of Pale“ und „While my Guitar Gently Weeps“ von den Beatles sowie mit dem Folksong „The Sound of Silence“ weitere altbekannte, aber neu arrangierte Musikstücke folgen. Die Forderung nach einer Zugabe wurde vom Ensemble mit „Orinoco Flow“ und Jans „El testament d’Amelie“ von Miguel Lobet eindrucksvoll erfüllt. Auch die Geschwister Anzer ließen ihre Saiten nochmals perfekt erklingen.

Das seit vielen Jahren bestehende Ensemble, in der jetzigen Besetzung mit Claudia Baier, Veronika Baur-Schmelcher, Ursula Dadder, Inge Dötsch, Ulli Dziwinski, Elke Forster, Kornelia Heinl, Mechthild Klausmeier, Barbara Stangl und Daniela Thumfart nutzte an diesem Abend die Möglichkeit, einen Teil seines Repertoires einem begeisterten Publikum zu präsentieren. Die gelungene Premiere gilt gleichzeitig als Verpflichtung, denn mehrmals erklang die Forderung nach einem weiteren Konzert.

Erwähnenswert ist, dass das Ensemble vier Stücke des Gitarristen und Arrangeurs Dan Jones, der teils in Schottland und Frankreich lebt, im Programm hatte. Die Gruppe pflegt seit zwei Jahren guten Kontakt zu ihm und freut sich über die Gratulationen zum Konzert aus Frankreich.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.