Regelmäßig am 1. Advent findet der traditionelle Christkindlmarkt in Pressath statt. Pünktlich ist der Winter eingekehrt. Trotz oder gerade wegen Temperaturen um den Gefrierpunkt kamen die Bürger zum bunten Treiben. Bürgermeister Bernhard Stangl, Stadtverbandsvorsitzender Christian Panzer und Gewerberingvorsitzender Martin Pepiuk freuten sich, schon morgens den 31. Christkindlmarkt zu eröffnen. Ehrliche Worte kamen vom Bügermeister: „Am besten ist es doch, wenn man nach ein paar Glühwein etwas beschwipst und nach guten Leckereien vollgestopft nach Hause kommt.“
Bestimmen die Würdenträger sonst das Stadtgeschehen gibt es aber in der Weihnachtszeit wichtigere Personen, die den Bürgern was zu sagen haben. Alma Küke und Laila Rexhepi durften dieses Jahr als Christkinder die Menschen erfreuen. Begleitet von Weihnachtsengeln reimten sie für das Publikum: „Das Christkind lädt zu seinem Markte ein, und wer da kommt der soll willkommen sein.“
Zwei Christkinder
Die Achtjährige und die Neunjährige hatten einen Vorlesewettbewerb in der Schule gewonnen. Als Lohn wurde ihnen die Ehre als Christkind zuteil. „Einfach toll“, war es für beide vor den vielen Menschen ihren Reim aufzusagen. „Ich war schon aufgeregt“, so Alma hinterher. Doch auch ein Christkind ist vor den Verführungen eines Adventsmarkts nicht gefeit. Kaum lockte der Nikolaus mit seinen Süßigkeiten, flitzten die beiden Mädchen auch schon hinterher.
Der hatte gleich Verstärkung dabei: Gemeinsam mit einem amerikanischen Santa Claus wanderten sie durch die Menge, verteilten Süßes, posierten für Fotos und sorgten für Heiterkeit. Auch für Erwachsene gab es genug zu entdecken: Zahlreiche Fieranten präsentierten Selbstgemachtes, Delikatessen, Glühweine und Cocktails. Kathrin Riebl war vom Angebot ganz begeistert: „Es ist toll, dass so viele lokale Aussteller den Adventsmarkt unterstützen und ihre Ware präsentieren.“ Timo Schön begleitete sie und war von der Atmosphäre angetan: „Es ist doch schön, wenn sich alle in der Kälte zusammenkuscheln und gemeinsam einen Glühwein trinken.“ Gerade Christkind und Engel haben sein Herz erwärmt, verrät er.
Pizza und Gesang
Die Besucher konnten an den Dutzenden Buden viel entdecken. Erstmals dabei Learning Campus. Mit den Kindern der Heilpädagogischen Wohngruppe Meierhof backten sie Pizza und Flammkuchen. Geschäftsführer Stephan Müller informiert: „Alle Einnahmen kommen je zur Hälfte dem Meierhof und einer Mädchenschule in Afghanistan zugute.“
Ein Höhepunkt war der Kinderchor unter der Leitung von Conny Träger und Kerstin Farmbauer. Ihr Auftritt lockte viele Schaulustige an die Bühne und lud zum Mitsingen ein. Später ließ Sängerin Anna Schön den Markt bis in den Abend mit Weihnachtsliedern ausklingen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.