Der Krieg in der Ukraine war ein großes Thema bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Namsreuth. Vorsitzender Hans Hiltel sorgte sich, was im Falle eines Energieausfalls in der Marktgemeinde geschehe: "Wie sieht es mit der Notstromversorgung und der Wasserversorgung aus?", fragte er.
Kreisbrandrat Fredi Weiß erklärte: "Wir sollten auf jeden Fall für die Notsituation vorbereitet sein.“ Er empfahl, ein Notfallkonzept für die Marktgemeinde Königstein zu erstellen. Gerd Renner bemerkte, dass eine große Nachfrage für eine Notstromversorgung bei Photovoltaikanlagen bestünde. Kommandant Jürgen Renner war froh, dass jeder Landwirt, der eine Melkanlage besitzt, auch ein Notstromaggregat sein Eigen nennt.
Hans Hiltel wurde wieder zum Vorsitzenden gewählt, sein Stellvertreter ist Julius Kirsch. Schriftführer bleibt Thomas Ringer. Die Beisitzer setzen sich aus Vitus Eichenseer und Ernst Raab zusammen. Andreas Hiltel übernahm das Amt des Kassiers. Die Kasse prüfen Andreas Pilhofer und Andreas Pirner.
Dieses Jahr soll wieder das Johannisfeuer am 1. Juli stattfinden, ebenso das Pumpenfest am 5. August. Selbstverständlich wird auch beim 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Königstein am Kirchenzug Ende Juli teilgenommen.
Die Dienstversammlung leitete zum ersten Mal der neu gewählte Bürgermeister Jörk Kaduk. "Als ehemaliger Polizist war ich bei Verkehrsunfällen immer sehr dankbar für den Einsatz der Feuerwehren", bemerkte er.
Kommandant Jürgen Renner berichtete von Corona-bedingt wenigen Übungen. 2020 hatte die Wehr fünf Einsätze, davon drei Verkehrsunfälle; im vergangenen Jahr waren es neun Einsätze. Neue Feuerwehrhelme wurden angeschafft, da die alten nicht mehr zugelassen sind. Ebenso werden neue Löschanzüge benötigt.
Jürgen Renner ist einer der dienstältesten Kommandanten im Landkreis. Vor 26 Jahren hat er sein Amt angetreten. Nun stellte er sich zum letzten Mal zur Wahl. Zu seinem Stellvertreter wurde Andreas Pilhofer bestimmt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.