Püchersreuth
15.03.2019 - 13:33 Uhr

Bauboom in Püchersreuth

Es wird weiterhin gebaut im Gemeindebereich. Wie Bürgermeister Rudolf Schopper weiter ausführte, ist in den beiden Baugebieten Püchersreuth Süd und Ilsenbach nur noch jeweils eine Bauparzelle frei.

Im Ringweg in Wurz darf ein Paar ein Einfamilienhaus errichten. Weil es dort bereits mehrere Häuser ohne Satteldach gibt, wurde dies auch diesen beiden jungen Leuten erlaubt. Eine weitere Bauvoranfrage betrifft ein Grundstück neben dem Püchersreuther Kindergarten. Die Räte waren sich einig, dass die Eigentümerin bauen darf, wenn sie der Sondervereinbarung zustimmt. Hier geht es vor allem um die Erschließung, für die sie die Kosten selbst tragen muss.

Die Verantwortlichen des Simultankirchen-Radwegs reichten einen Zuschussantrag ein. Es werden verschiedene Maßnahmen angegangen und es soll eine Kofinanzierung geben für Infotafeln, Beschilderung, Fahrradkarte, Flair und mehr. Kosten: 156.163 Euro. Es gibt eine Förderung von 90.000 Euro. Der Rest wird auf drei Landkreise und die Kommunen aufgeteilt. Bürgermeister Rudolf Schopper bezeichnete das als "gute Idee". Die Gemeinderäte waren etwas zurückhaltender. Dennoch genehmigten sie 800 Euro.

Neben der Bautätigkeit auf dem Privatsektor gibt es in der Gemeinde zwei große Baumaßnahmen, unter amderem das Gemeindehaus in Wurz. Auch beginnt Anfang Mai der Bau der Gefälledruckleitung von der Kläranlage Püchersreuth zur Kläranlage Wurz. Hier gibt es eine Förderung von 630.000 Euro. An der Ausschreibung für die Baumaßnahme beteiligten sich drei Firmen. Das höchste Angebot lag bei 1,1 Millionen. Die Firma Bauer aus Erbendorf war mit 802.613,59 Euro brutto der günstigste Bieter.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.