Püchersreuth
24.09.2024 - 10:32 Uhr

Benefizkonzert in der Wallfahrtskirche St. Quirin

Sängerin Heidi Reil und Philipp Rohrer (Marimbaphon) begeistern die Zuhörer. „Musik und Text“-Initiator Wolfgang Göldner aus Weiden hat bei der Verpflichtung der Mitwirkenden wieder ein gutes Händchen bewiesen.

Von links: Wolfgang Göldner, Philipp Rohrer, Heidi Reil, Gabi Haug und Landrat Andreas Meier. Bild: "Musik und Text"/exb
Von links: Wolfgang Göldner, Philipp Rohrer, Heidi Reil, Gabi Haug und Landrat Andreas Meier.

„Musik ist gehörte Ewigkeit“: Das hat sich bei der Benefizveranstaltung am Sonntag in der Wallfahrtskirche St. Quirin einmal mehr bewahrheitet. Es ist der seit 2016 bestehenden Initiative „Musik und Text“ mit ihrem Organisator Wolfgang Göldner aus Weiden in hohem Maß zu danken, dass solche Veranstaltungen stattfinden und deren Erlös ausschließlich gemeinnützigen, kulturellen und kirchlichen Zwecken zur Verfügung gestellt werden.

Heidi Reil sang sich mit ihrer Stimme in die Herzen der Zuhörer. Mit Philipp Rohrer hat sich ein Musiktalent mit dem Marimbaphon vorgestellt, der mit seinen emotionalen und brillanten Aufführungen glänzte. Zum Auftakt spielte er „Halleluja“ von Leonard Cohen. Vollendete die Aufführung mit „Griechischer Wein“. Mit Reils eigenen Stücken „Für immer werde ich dich lieben„ und „Ein Blatt“ wusste sie zu begeistern. In den Kreis der Vortragenden schloss sich Wolfgang Göldner ein, dessen Texte, darunter „Ist das nichts“, „Griechischer Wein“, „Ich bin dafür“ und „Ich glaube“ zu begeistern wussten und von Udo Jürgens gesungen wurden. Die rhetorische Brillanz an Gedichten und Texten ist so einmalig, dass von einem tiefgreifenden Erlebnis gesprochen werden konnte. Vorträge, die in dem akustisch großartigen Gotteshaus Gänsehaut hervorriefen und bleibende Erinnerungen an eine solche Stunde stärkten.

Martin Thomas hatte in Vertretung von Markus Haug von der Kirchenverwaltung St. Quirin die Begrüßung der Gäste sowie der Mitwirkenden übernommen. Schirmherr Landrat Andreas Meier freute sich, dass dieses Konzert in einem Kleinod des Landkreises, der Wallfahrtskirche St. Quirin, stattfand.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.