Es war ein Ehrenabend im Gasthaus Miedl, zu dem die Gemeinde über 50 Personen eingeladen hatte. Beginnend beim Gemeinderat und Gemeindearbeiter über Vereinsvertreter, Feuerwehrkommandanten sowie Leute aus Ortschaften, die sich teilweise im Verborgenen engagieren. Alle diese schloss Bürgermeister Rudolf Schopper in den Dank der Gemeinde ein.
Der Bürgermeister stellte erfreut fest, dass man mit 1804 Einwohnern erstmals die 1800er-Grenzen überschritten habe. "Ein Beweis dafür, dass die Gemeinde in der Vergangenheit die richtigen Entscheidungen getroffen hat." Der Bürgermeister nahm erst einmal eine Ehrung vor. Josef Beck ist Wasserwart und Bauhofmitarbeiter und seit 25 Jahren tätig. Der Bürgermeister bestätigte Beck großes Wissen, das nicht niedergeschrieben sei. Als zweiten Akt verabschiedete der Bürgermeister dann Heidi Hofmeister, die nach 30 Jahren als Kindergärtnerin in den Ruhestand geht. Die Qualität der von Hofmeister geleisteten Arbeit sei bei der Gemeinde und allen Eltern bekannt und geschätzt.
Schopper kam dann zum Hauptpunkt, der Verleihung von drei Bürgermedaillen. Eine solche bekommt nur, wer in der Gemeinde besondere und bleibende Spuren setzt. Das einstimmige Votum des Gemeinderats ist dabei Voraussetzung. Bisher gibt es zehn Träger der Bürgermedaille in Püchersreuth. Nun kommen drei hinzu. Alfons Huber, Josef Stangl und Maria Sauer.
Alfons Huber
Alfons Huber ist ein Urgestein der Feuerwehr Püchersreuth. Viele Jahre trug er Verantwortung in der Wehr und war auch zwölf Jahre Kommandant. Weiter ist Huber seit 1996 Kreisbrandmeister und bringt sein Wissen aus dieser Tätigkeit mit ein. Für seine Verdienste wurde im auch schon das Steckkreuz des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann verliehen.
Josef Stangl
Josef Stangl aus Rotzendorf, war über 32 Jahre im Gemeinderat und schied heuer auf eigenen Wunsch aus. Die Verdienste von Stangl wurden bereits mit der Staatsmedaille in Bronze und der Kommunalen Dankurkunde gewürdigt.
Maria Sauer
Maria Sauer trägt das Markenzeichen SPD, sei das soziale Gewissen in der Gemeinde und seit 2020 Zweite Bürgermeisterin, sagte Schopper. Sie ist nicht nur Seniorenbeauftragte und stellt sich da auch für Fahrten zu Verfügung. Sie springt auch in der Grundschule bei Bedarf als Hausmeisterin ein. "Die Maria ist eine Frau mit Ideenreichtum und eine loyale Mitstreiterin für die gute Sache", sagte Schopper. "Ihr steht hier stellvertretend für viele, die sich ehrenamtlich in unserer Gemeinde engagieren", sagte Schopper zu den drei Medaillenträgern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.