Püchersreuth
05.10.2021 - 09:10 Uhr

Jeder dritte Püchersreuther ist TSV-Mitglied

Ein Turnier, eine ganze Sportwoche hätte es werden sollen zum 50-Jährigen des TSV Püchersreuth. Wäre die Pandemie nicht gewesen. Jetzt gab es wenigstens eine kleine Feier.

Eine Vielzahl von Mitgliedern des TSV wurde für langjährige Mitgliedschaft oder jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement geehrt. Bild: Eichl
Eine Vielzahl von Mitgliedern des TSV wurde für langjährige Mitgliedschaft oder jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement geehrt.

Der TSV Püchersreuth begnügte sich vorerst zum seinem langjährigen Bestehen mit einem Ehrenabend für die vielen Sportbegeisterten, die seit Jahren und Jahrzehnten Rückgrat des Vereins sind. Einem Ehrenabend auf den Tag genau 50 Jahre nach der Gründungsversammlung.

Fast jeder dritte Einwohner der knapp 1700-Seelen-Gemeinde ist Mitglied im TSV. Der Verein mit über 520 Mitgliedern hat entsprechend Gewicht. Simon Schönberger, seit 2014 Vorsitzender und damit einer der dienstältesten, macht kein Hehl aus seinem Stolz, den Verein in die nächsten Jahrzehnte führen zu dürfen.

Generationswechsel geschafft

Der BLSV-Kreisvorsitzende Ernst Werner zeigt sich begeistert von der Tatsache, dass der Verein schon erfolgreich einen Generationswechsel geschafft hat. Denn der noch junge Schönberger hat einen Vorstand an seiner Seite, die zum überwiegenden Teil um das Alter des Vorsitzenden herum pendelt. Bürgermeister Rudolf Schopper sieht eigenen Worten zufolge in der Begeisterung der Funktionäre des Vereins die Grundlage für die Erfolge der aktiven Sportler. „Das Miteinander beweist, dass vieles machbar ist“, sagt er.

Gegründet wird der Verein am 1. Oktober 1971 im nicht mehr existierenden Gasthaus Lang vom damaligen Bürgermeister Artur Lang. Fußball wurde im Ort auch vorher schon gespielt, wie Schönberger recherchiert hat, und zwar unter dem Dach des Oberpfälzer Waldvereins. Zwischen Artur Lang und Simon Schönberger gab es sieben Vorsitzende: Josef Treml, Richard Günther, Uwe Meyer, Josef Roll jun., Erwin Reil, Robert Zahn und Stefan Zenger.

Enormes Maß an Eigenleistung

Schönberger erinnert im Sportheim, der einzig verbliebenen Gastwirtschaft am Ort, an die herausragenden Stationen in den zurückliegenden 50 Jahren, die immer begleitet gewesen seien von enormer Eigenleistung, von dem Einsatz der Mitglieder und Ehrenamtlichen.

Nachdem man zunächst nur auf der Fiedler-Wiese gespielt hatte, wurde 1975 das Stadion in Ilsenbach eingeweiht. 1981 zog der Verein auf das heutige Sportgelände in Püchersreuth um, 1993 wurde dort das Sportheim gebaut. Fast 200 Helfer aus dem Verein hatten dabei mitgearbeitet. Jenes Sportheim, das heute unter Angelika und Manfred Sauer seit über 20 Jahren die einzige Wirtschaft in Püchersreuth ist.

Am Sportplatz und am Sportheim wurde in den vergangenen Jahren immer wieder Hand angelegt, um zu erhalten, was man hat. Wie nebenbei, so drückt es Schönberger aus, werden zum Beispiel Rasentraktoren angeschafft, wenn das nötig ist, Duschkabinen gefliest oder eine komplette neue Flutlichtanlage installiert.

Im Mittelpunkt des Abends steht die Ehrung einer Vielzahl von Mitgliedern. Der BLSV-Kreisvorsitzende überreicht folgenden Mitgliedern BLSV-Ehrennadeln: Gold mit Kranz: Dieter Zenger; Gold: Hans Roll; Silber mit Gold: Robert Zahn, Stefan Schönberger; Silber: Markus Burkhard, Reinhold Lindner, Simon Schönberger; Bronze mit Kranz: Harald Kallmeier, Thomas Würth, Torsten Stubenvoll, Thomas Würth, Tobias Kroop, Christoph Frank; Bronze: Markus Trottmann, Johannes Höning, Dominik Fritsch. Als BLSV-Sportabzeichenprüferin seit 20 Jahren wird Andrea Zenger ausgezeichnet, als TSV-Sportabzeichenprüfer Susanne Burkhard, Tanja Lindner und Stefan Schönberger.

Jahrzehntelang Übungsleiter

Der TSV selbst ehrt langjährige Übungsleiter, allen voran Gitta Brunner und Dieter Zenger, die seit mehr als 30 Jahren aktiv sind, außerdem Agnes Scharnagl, Markus Zahn, Stefan Wach, Markus Trottmann, Stefan Schönberger und Stefan Hausner. Auszeichnungen gibt es überdies Mitglieder, die dem TSV seit 50 und 25 Jahren die Treue halten; unter diesen ist das älteste Mitglied des Vereins, Ludwig Kunz, der am 1. November 1971 eingetreten ist.

Dem TSV als Verein werden zum 50-Jährigen Ehrenurkunden des BLSV und des Bayerischen Fußball-Verbandes verliehen.

Der BLSV-Kreisvorsitzende Ernst Werner (Mitte) hat dem Vorsitzenden Simon Schönberger (rechts) eine Ehrenurkunde seines Verbandes überreicht; der Zweite Vorsitzende Markus Burkhard zeigt eine Ehrenurkunde des Bayerischen Fußball-Verbandes. Bild: Eichl
Der BLSV-Kreisvorsitzende Ernst Werner (Mitte) hat dem Vorsitzenden Simon Schönberger (rechts) eine Ehrenurkunde seines Verbandes überreicht; der Zweite Vorsitzende Markus Burkhard zeigt eine Ehrenurkunde des Bayerischen Fußball-Verbandes.
Püchersreuth17.09.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.