Püchersreuth
22.01.2024 - 09:44 Uhr

Feuerwehr Püchersreuth ehrt treue Mitglieder

Gratulationen, Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen gab es in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Püchersreuth. Bild: fz
Gratulationen, Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen gab es in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Püchersreuth.

Die Feuerwehr Püchersreuth hielt ihre Dienst- und Jahreshauptversammlung ab. Der seit einem Jahr amtierende Vorsitzende Michael Würth listete 136 Mitglieder auf. Es folgte ein Rückblick auf das vergangene Jahr. Das Aufstellen des Maibaums und der Ausschank beim Dorffest war von den Mitgliedern gut bewältigt worden. Begonnen habe man auch mit dem Ausbau des Dachbodens zur Kleiderkammer im Feuerwehrhaus. Kritik kam aus den Reihen, weil das Feuerwerk zur Adventsfeier ausgerechnet während des Gottesdienstes abgehalten wurde. Schriftführerin Miriam Hanebuth ging ganz besonders auf den Pilsen-Ausflug ein, der mehr als gelungen war. Es gab außerdem die Info, dass man neue Vereinskleidung – vom Poloshirt bis zur Jacke – anschaffen wolle.

Den aktiven Teil präsentierte Kommandant Thomas Kellner. 26 Aktive waren bei acht Bränden, dreizehn technischen Hilfeleistungen und einer Sicherheitswache 174 Stunden im Einsatz. Dabei betreute man sechs Verletzte. Verschiedene Umbauten am Mehrzweckfahrzeug wurden getätigt. Mit Ales Betz hat Kellner einen neuen Maschinisten. Jugendwart Nico Kellner hat sieben Jugendliche an der Seite. Für 2024 hat Kellner ein neues Übungskonzept für die Jugend aufgestellt. Vorsitzender Würth ist auch Gerätewart und listete in dieser Funktion mehrere Anschaffungen auf. Beim Atemschutz haperts, denn Stefan Radies musste mitteilen, dass man hier die Mindeststärke nicht erreicht.

Eine Reihe von Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen stand ebenfalls in der Versammlung an. Da wurde Karl Würth zum 70. Geburtstag und Karl Simmerl zum 75. Geburtstag gratuliert. Für 20 Jahre aktive Dienstzeit wurde Max Würth und für 30 Jahre Michael Würth geehrt. Nico Kellner und Florian Kraus wurden zum Löschmeister nach bestandener Gruppenführerprüfung ernannt. Markus Mois wurde zum Beauftragten für Absturzsicherung bestimmt. Bürgermeister Rudolf Schopper hob für die Gemeinde das Engagement aller heraus, die sich ehrenamtlich in die Feuerwehr einbringen. Kreisbrandmeister Alexander Klettner bezeichnete die Feuerwehr Püchersreuth als wichtiges Glied in der Rettungskette.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.