Eine aufgestellte Granitplatte auf dem ein Bronzerelief montiert ist und Jesus mit einem Lamm abgebildet ist, nimmt der Gemeinderat in Augenschein. Bei nicht angenehmer Witterung, unterm Regenschirm harrten die Gemeinderäte und Bürger aus. Bürgermeister Rudolf Schopper betonte, dass dieser Stein auch kritisch gesehen werde.
Dr. Christoph Schrems, Initiator des Steins betonte, dass es nicht seine Absicht war, Unmut oder Spaltung Dorf zu schaffen. "Der Jesus mit dem Hirten war mal für mein Grab bestimmt, wenn ich nicht mehr bin. Doch aus gegebenen Anlass, nach den Anschlägen in Paris, habe ich über eine andere Verwendung nachgedacht." Der Stein zeige, dass Christentum, Judentum und Islam als Grundlage die zehn Gebote haben. Jesus sei bei allen eine zentrale Figur des Glaubens. Schrems betonte, dass Ilsenbach längst seine Heimat geworden sei. Er wollte ein Zeichen setzten für Liebe und Toleranz. Es sollen sich Menschen zur Ruhe setzen können um zu den Fragen nach denken zu können.
Bürgermeister Schopper ging kurz darauf ein, wie die Aufstellung des Steins aus seiner Sicht abgelaufen ist: Vor zwei Jahren wurde hier ein Bankerl eingeweiht. Vor kurzem sei er gefragt worden, ob dort unter der Erde Leitungen lägen. Dies verneinte er und antwortete, der Bereich sei öffentlicher Grund. Daraufhin hat der Steinmetz Rüdiger Goedecke den Stein gesetzt. Da wurden in der Gemeinde die ersten Stimmen laut, hier wolle sich jemand ein Denkmal setzten. Doch Schopper betonte, dass auf dem Granitstein kein Namen zu sehen ist. "Wir haben im Gemeindebereich viele Totenbretter und Steine, die auf etwas hinweisen", sagte er.
Der größte Teil der Gemeinderäte sah diese Aktion in ihren Wortmeldungen sehr positiv an. Doch gab es auch kritische Stimmen: "Wir müssen hier eine Linie einbringen, egal, um was es sich dreht. Der Gemeinderat hätte davor informiert werden müssen". Einstimmig wurde noch vor Ort für die Aufstellung des "Friedensstein" das gemeindliche Einvernehmen erteilt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.