Manchen Tieren ginge es wohl ohne den Menschen besser. Aber für den Menschen bedeuten vierbeinige Gefährten ein Stück Lebensglück. Dies betonte Pfarrer Manfred Wundlechner bei der traditionellen Tiersegnung am Donnerstag, 3. Oktober, dem Gedenktag des heiligen Franziskus. Gut 100 Frauchen und Herrchen bevölkerten mit ihren Haustieren die Wallfahrtskirche St. Quirin.
Katzen, Vögel und anderes Kleingetier hatten sich heuer rar gemacht. Dafür waren zahlreiche reinrassiige Hunde und Mischlinge gekommen, die kräftig das eine oder andere Lied "musikalisch begleiteten". Pfarrer Wundlechner zauberte diese besondere Art der Andacht ein breites Lächeln ins Gesicht. Nach Ende des Gottesdienstes durfte jedes Tier mit Chefin und Chef nach vorne kommen, um sich den Individuellen Segen abzuholen und ein paar Tropfen Weihwasser auf das Fell zu bekommen. Anschließend begab sich der Priester zur Pferdesegung vor das Gotteshaus. Die göttliche Zuwendung muss nun für ein ganzes Jahr reichen. Die nächste Tiersegnung ist wieder am Tag der Deutschen Einheit 2020 um 14 Uhr in St. Quirin.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.