Püchersreuth
13.08.2018 - 15:47 Uhr

Laura Hacker Kammerbeste

Die Zukunft des Gasthauses Miedl in Ilsenbach ist gesichert. Heidi und Jürgen Hacker müssen sich keine Sorgen machen. Tochter Laura hat jetzt ihre Lehre als Hotelfachfrau abgeschlossen, und das als Beste.

Laura Hacker hat ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau mit 1,0 und damit als Kammerbeste abgeschlossen. exb
Laura Hacker hat ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau mit 1,0 und damit als Kammerbeste abgeschlossen.

Drei Jahre dauerte die Ausbildung im Vier-Sterne-Wellnesshotel "Birkenhof" in Grafenwiesen. "Das war ganz schön hart", erzählt Laura Hacker. Das Haus im Bayerischen Wald hat 365 Tage im Jahr geöffnet. Jedes Wochenende herrscht Hochbetrieb. Doch die Arbeit und der Umgang mit Menschen bereiten der 21-Jährigen Spaß.

Wen wundert's, ist sie doch mit dem Job aufgewachsen. Schon als Neunjährige stand sie mit Oma Cilly Miedl in der Küche und half Opa Georg Miedl beim Service. Und selbst während der Lehre unterstützte sie an ihren freien Tagen ihre Eltern, die das bekannte Speiselokal in dritter Generation führen. Ein echter Familienbetrieb, denn auch Schwester Lucia steht in ihrer Freizeit in der Küche ihren Mann. Beruflich lernt die 17-Jährige Erzieherin.

Nach dem Abitur am "Elly" in Weiden begann Laura die Ausbildung zur Hotelfachfrau mit Zusatzqualifikation internationales Hotelmanagement im "Birkenhof". Den Abschluss machte sie mit 1,0. Dafür wurde sie in einer Feierstunde in Regensburg als Kammerbeste mit einem Staatspreis belohnt. 1993 war diese Ehre schon ihrer Mutter Heidi Hacker zuteil geworden: Sie schloss ihre Ausbildung als beste Köchin ab und wurde von der damaligen Kultusministerin Monika Hohlmeier mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Am 1. September beginnt Laura Hacker im Hotel und Landgasthof Burkhard in Wernberg. Sie wird hauptsächlich im Service eingesetzt sein. "Ich möchte möglichst viel Erfahrungen sammeln", sagt die junge Frau. Und so weit es geht, will sie auch weiterhin ihre Eltern im Speiselokal Miedl in Ilsenbach unterstützen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.