1110 Euro kamen beim MuT-Benefizkonzert mit Tanz, Gesang und instrumentalen Einlagen am Samstag in der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Püchersreuth zusammen. Von den Spenden soll die Familie der kleinen Hanna unterstützt werden. Ihr Vater erklärte nach der Veranstaltung, dass Hanna seit längerer Zeit nicht mehr gelacht habe und sie, seit sie im Moment zu Hause ist, wieder ein bisschen lächelt.
Tänzerin Marlene Götz vom "Ballett Isabel und Silvia (B. I. S.)" eröffnete das MuT-Konzert mit einer klassischen Variation aus dem Ballett "Dornröschen". Danach begrüßte Wolfgang Göldner, Initiator der "Musik-und-Text"-Benefizveranstaltungen die zahlreichen Gäste und bedankte sich für die Unterstützung. Die Initiatorin der Veranstaltung in Püchersreuth, Anni Löw aus Ilsenbach vom Verein VKKK (Verein für körperbehinderte und krebskranke Kinder) sprach auch ihren Dank aus.
Sängerin Michaela Mention interpretierte unter anderem "Lean on me" von Bill Withers, "We are the world" und weitere Popsongs wunderbar. Am Marimbaphon, eindrucksvoll gespielt von Philipp Rohrer waren zu hören "Liebe kann uns retten", "You raise me up", "Wilds Wasser", "The Rose" und "Sky full of stars". Sehr einfühlsame Texte, wie der deutsche Text vom Lied "The Rose" von Bette Midler und "Nur wo die Liebe lebt" von Marc Pircher und Markus Wohlfahrt waren zu hören. Sehr ans Herz ging der Text von "Wenn Du lachst" von Helene Fischer, das speziell für die Familie der kleinen Hanna gedacht war. Alle drei Künstler gaben auf Wunsch der Besucher eine Zugabe. Für die Verpflegung hatten verschiedene Bäckereien Backwaren gespendet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.