Die Kinder- und Jugendbeauftragten und Gemeinderäte Michaela Treml und Thomas Matthes stellen das abwechslungsreiche Ferienprogramm für die Kinder in Püchersreuth vor. Die Vereine und Organisationen haben sich mächtig ins Zeug gelegt, das Programm so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.
- Donnerstag, 7. August: Besuch der Straußenfarm der Familie Franz in Kotzenbach mit Führung und Straußenrührei mit der Freien Wählergemeinschaft; bis 25 Teilnehmer; Abfahrt 14.45 Uhr am Rathaus; Anmeldung bei Simon Schönberger (01717445777).
- Freitag, 8. August: Bastel- und Pflanzaktion der Siedlergemeinschaft Püchersreuth/Ilsenbach mit Treffen am Siedlerhaus in der Flosser Straße für Kinder von 4 bis 10 Jahre; Teilnehmer: maximal 12; es gibt Bratwürste, Eis und Getränke; Anmeldung bei Michael Raab (09602/618403) oder Matthias Krumpholz (01706006081).
- Samstag, 9. August: Die Fischerfreunde laden um 13 Uhr zum Angeln an den Vereinsweiher bei Ellenbach ein; Teilnehmer: maximal 20; Anmeldung bei Josef Schönberger (01511954288).
- Mittwoch, 13. August: Tanzen mit dem Faschingsverein "Stammtisch Botzersreuth" um 14 Uhr in der Grundschule; für Kinder ab 4 Jahre; Anmeldung bei Melanie Würth (01606038115).
- Donnerstag, 14. August: Der Ortsverschönerungsverein Wurz gestaltet einen Zaun mit den Kindern. Gemalt wird ab 14 Uhr am Abenteuerspielplatz bei Brotzeit und Getränken; Anmeldung bei Sven Förster (01709304736) oder Christian Kulikow (01704958232).
- Samstag, 16. August: Sommerbiathlon des SV Wurz um 10 Uhr am Fußballplatz in Mitteldorf; ab 6 Jahre; Startgebühr sind 3 Euro; Anmeldung bei Anna-Lena Rupprecht (016098410624) oder Florian Rupprecht (016096853192).
- Freitag, 22. August: Bowling in Weiden mit dem Burschenverein Püchersreuth; Abfahrt: 14 Uhr an der Grundschule; maximal 15 Teilnehmer; Anmeldung bei Luca Lindern (01757160269).
- Samstag, 23. August: Veranstaltung "Keiner ist zu klein um Helfer zu sein" in der O'Schnitthalle mit dem Frauenbund Wurz und dem BRK; maximal 20 Kinder; Kosten: fünf Euro; Anmeldung bei Franziska Schopper (01752911030).
- Dienstag, 26. August: Ab 14 Uhr können die Kinder ab dem Sportheim Püchersreuth und in Ilsenbach zum Lipperthof nach Wurz zum Besuch der Islandpferde fahren; Brotzeit inklusive; Anmeldung bei Maria Sauer (01705936938) oder Michaela Treml (016098912008).
- Freitag, 29. August: Der Verein für Dorf- und Brauchtumspflege präsentiert um 15 Uhr im Gemeindesaal Wurz Hermanns Kasperltheater "Ollie, das Glücksschwein"; keine Anmeldung notwendig.
- Dienstag, 2. September: Mit der Feuerwehr Ilsenbach geht es zum Klettern in den Hochseilgarten Monte Kaolino in Hirschau; Abfahrt um 12.30 Uhr am Feuerwehrhaus; Kosten: 5 Euro; Anmeldung bei Rudi Kreuzer (015127568733) oder Karl-Heinz Thoma (015777804491).
- Freitag, 6. September: Nachtwanderung ab 19.30 Uhr ab der Grundschule mit den CSU-Ortsverbänden Püchersreuth/Wurz; für Kinder ab 6 Jahre; Essen am Lagerfeuer; Kosten: 4 Euro; Anmeldung bei Josef Beck (015165147945) oder Matthias Schopper (01704132822).
- Sonntag, 7. September: Kinder sind ab 13 Uhr bei der O'Schnitthalle in Wurz zum Besuch bei der Feuerwehr Wurz mit vielen Aktionen eingeladen; keine Anmeldung notwendig.
- Samstag, 13. September: Um 9.30 Uhr fährt ab dem Sportheim der TSV Püchersreuth mit den Kindern zur Sommerrodelbahn nach Großbüchlberg; Kinder unter 8 Jahre nur in Begleitung; Anmeldung bei Matthias Kallmeier (015170416869).
- Samstag, 20. September: Abschluss beim Kartoffelfest der Familien Frischholz/Trottmann in Ilsenbach um 15 Uhr; Kinder können nach Kartoffeln graben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.