Der Vorsitzende Andreas Bonczyk eröffnete den Abend und begrüßte die Anwesenden. In einem lebendigen Vortrag, mit vielen Bildern unterstützt, gab der Vorsitzende einen Überblick über die Aktionen der Siedlergemeinschaft im vergangenen Jahr. Highlights waren der Zoiglabend in der "Hiaslbauernstub´n" mit dem Dotsch der „Weltbesten Dotschbäcker“ und das Straßenfest Ende August, bei dem dritte Bürgermeisterin Maria Sauer die Ehrungen der Mitglieder mit übernahm. Wie jedes Jahr beteiligte sich die Siedlergemeinschaft reichlich am dörflichen gemeinschaftlichen Leben. Die Kirchweih, das Dorffest der Vereine und die Beteiligung am Kinderferienprogramm forderten volles Engagement des Vorstands und seiner Helfer. Direkt im Anschluss informierte zweiter Vorsitzender Gerhard Deinzer über das von der ÖDP angestoßene Volksbegehren „Rettet die Bienen“. Gerätewart Uwe Reber erinnerte an die Ausleihregeln und berichtete von seinem Verantwortungsbereich: Die Wippkreissäge und der Holzspalter seien mittlerweile repariert. Außerdem wurde kürzlich eine Rüttelplatte angeschafft. Bonczyk gab noch einen Ausblick auf die Vorhaben der Siedlergemeinschaft in 2019. Diese starten mit dem Zoiglabend am 6. April in der "Hiaslbauernstub´n". Heuer erstmalig soll es im Herbst auch ein Helferfest geben, bei dem sich die Siedlergemeinschaft gesondert bei den vielen Freiwilligen bedanken möchte.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.