Pullenreuth
13.03.2022 - 11:13 Uhr

Bauarbeiten zum Glasfaserausbau in der Gemeinde Pullenreuth haben begonnen

Bürgermeister Hubert Kraus (von links), Geschäftsführer Roland Bayer, Stella Gropp, Florian Horn (Firma Powerkom GmbH), Bauamtsleiter Achim Scherm und Bautechniker Albert Hofmann. Bild: Gemeinde Pullenreuth/exb
Bürgermeister Hubert Kraus (von links), Geschäftsführer Roland Bayer, Stella Gropp, Florian Horn (Firma Powerkom GmbH), Bauamtsleiter Achim Scherm und Bautechniker Albert Hofmann.

Zu einem „Termin für die Zukunft“ trafen sich Vertreter der Gemeinde Pullenreuth und der Firma Powerkom GmbH aus Neusorg. Der Gemeinderat hatte die Weichen für eine Verbesserung der Internetgeschwindigkeit in den Erschließungsgebieten Höll, Haid, Langentheilen, Leimgruben, Pilgramsreuth, Rothenfurth, Kreuzweiher, Neuhof, Neuweiher, Haselbrunn und Neuköslarn bereits im Jahr 2018 gestellt. In der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung im September 2018 erhielt die Deutsche Telekom AG den Zuschlag für den digitalen Netzausbau. Den Zuwendungsbescheid in Höhe von 1.178.464 Euro konnte Bürgermeister Hubert Kraus Anfang Dezember 2018 im Heimatministerium in Nürnberg entgegennehmen, wie es in einer Mitteilung der Gemeinde heißt. Dies sei die Basis für die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit der Deutschen Telekom AG gewesen.

Sichtlich erfreut zeigte sich der Bürgermeister, dass es nach drei Jahren Wartezeit nun endlich los geht. „Die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger an ihren Internet-Anschluss steigen ständig. Bandbreite ist heute so wichtig wie Wasser und Strom“, wird Kraus in der Mitteilung zitiert. Seit Ende des vergangenen Jahres hätten Bauamtsleiter Achim Scherm und Bautechniker Albert Hofmann mit der ortsansässigen Firma Powerkom GmbH aus Neusorg intensiv an der Bauausführung gearbeitet. Seitens der Bauverwaltung habe es nur lobende Worte für das Team um Geschäftsführer Roland Bayer gegeben. „Hier wird sich von Seiten der Firma Powerkom GmbH um wirklich alles gekümmert“, bestätigte Achim Scherm von der VG Neusorg laut Mitteilung. Über 100 Haushalte und Gewerbe können bis Ende September 2022 Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s bekommen. Insgesamt werden in Pullenreuth rund 48 Kilometer Glasfaser verlegt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.