Pullenreuth
20.02.2023 - 09:28 Uhr

Fortbestand des Pullenreuther Obst- und Gartenbauvereins gesichert

Der Obst- und Gartenbauverein Pullenreuth blickt mit einem neuen Vorstandsteam wieder positiv in die Zukunft. Auf dem Bild (von links) Stefan Gottfried, Gabriele Gottfried, Thomas Sticht, Regina Braun, Bürgermeister Hubert Kraus, Richard Braun, Ilona Kraus und Vorsitzender Christian Spörrer. Bild: Obst- und Gartenbauverein Pullenreuth/exb
Der Obst- und Gartenbauverein Pullenreuth blickt mit einem neuen Vorstandsteam wieder positiv in die Zukunft. Auf dem Bild (von links) Stefan Gottfried, Gabriele Gottfried, Thomas Sticht, Regina Braun, Bürgermeister Hubert Kraus, Richard Braun, Ilona Kraus und Vorsitzender Christian Spörrer.

Es sah im Jahr 2021 nicht gut aus für den Obst- und Gartenbauverein Pullenreuth: Der Vorstand hatte damals seine Ämter komplett niedergelegt, nur eine Abstimmung unter den Mitgliedern hatte damals die Auflösung des Vereins verhindert. Alle waren sich einig, dass der Verein kommissarisch weitergeführt werden soll bis zur nächsten Jahreshauptversammlung. Zu dieser trafen sich vor Kurzem im Gasthof Grüner Baum, Maschauer, die Mitglieder – und endete mit einem erfreulichen Ergebnis, wie der Verein in einer Mitteilung schreibt. Demnach fand sich letztendlich ein neues Vorstandsteam, das nun die Geschicke des Vereins lenkt: Christian Spörrer ist ab sofort als Vorsitzender im Amt, sein Stellvertreter ist Richard Braun. Die Kasse führt Andreas Michl, Gabriele Gottfried hat das Amt der Schriftführerin inne und den Beirat vertreten Stefan Gottfried sowie Thomas Sticht. Als Revisorinnen fungieren Regina Braun und Ilona Kraus. Bürgermeister Hubert Kraus freute sich ebenfalls über dieses Ergebnis. Er hatte bereits im Vorfeld an die langjährige Vereinsgeschichte erinnert und die Mitglieder zu bedenken gebeten, dass eine Auflösung des Vereins auf jeden Fall verhindert werden müsse. Der Obst- und Gartenbauverein kann aktuell auf 126 Mitglieder bauen, dazu gehören 6 Jugendliche.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.