Pullenreuth
01.02.2022 - 10:03 Uhr

Gemeinde Pullenreuth: Höhere Gebühren für Naturpark

Die erste Sitzung im neuen Jahr begann für die Pullenreuther Gemeinderäte mit der Dorferneuerung - mit einer Überraschung. Auch in Sachen Beiträge für den Naturpark Steinwald ergeben sich Änderungen.

Ein beliebtes Wanderziel im Naturpark Steinwald ist der Weißenstein Archivbild: bsc
Ein beliebtes Wanderziel im Naturpark Steinwald ist der Weißenstein

Die Dorferneuerung ist in vielen Gemeinden ein Thema, so auch in Pullenreuth. Hier beschäftigte der Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Haidelfurth die Räte. Hinsichtlich des Ausbaus dieser Gemeindeverbindungsstraße seien laut Bürgermeister Hubert Kraus in der Vergangenheit mehrere Anläufe genommen worden, um Fördermittel zu erhalten. Nach einem stetigen Austausch mit Christian Keller vom Amt für ländliche Entwicklung besteht nun - auch für das Gemeindeoberhaupt überraschend - die Gelegenheit, die Maßnahme mit einer Oberbauverstärkung in einen Fördertopf aufzunehmen und umzusetzen. Als Fördersatz werden 85 bis 90 Prozent in Aussicht gestellt. Die Planung soll umgehend aufgenommen werden, eine Realisierung ist für 2024 vorgesehen. Einstimmig beschlossen die Räte, die Maßnahme „Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Haidelfurth“ in den Haushalt 2022 einzustellen, ebenso die Erklärung aus den Haushaltsmitteln für die Eigenleistung (Planung) von circa 2000 Euro. Die Gesamtmaßnahme wird in das Investitionsprogramm für das Jahr 2023 eingestellt.

Umstrukturierung

Die Ankündigung der Umstrukturierung des Naturparks Steinwald, insbesondere die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für die Kommunen und Landkreise, stand ebenfalls auf dem Tagesprotokoll. Der Naturpark hat der Gemeinde Pullenreuth mitgeteilt, dass zur Bewältigung der vielfältigen Ziele in der Zukunft eine Umstrukturierung notwendig sei. Da der bisherige Geschäftsführer Ernst Tippmann ehrenamtlich tätig war, war es bislang möglich, den als Zuschuss für die Verwaltungskosten gedachten Betrag von 40.000 Euro pro Jahr komplett für Maßnahmen zu verwenden. Eine Neuausrichtung des Naturparks mit der möglichen Erweiterung des Naturparkgebietes, der Frage eines Naturparkzentrums sowie artenschutzrechtlichen Maßnahmen, verbunden zunächst mit der Fortschreibung des Pflege- und Entwicklungsplanes und später mit der kompletten Neuaufstellung, bedinge jedoch die Anstellung eines hauptberuflichen Geschäftsführers.

Dies führe verbunden mit den Ausgaben für die genannten Maßnahmen zu gesteigerten Kosten. Weiter wird die Beitragserhöhung damit begründet, dass es dem Naturpark mit dieser weitaus höheren finanziellen Grundausstattung ermöglicht werde, seine Arbeiten noch besser als bisher auszuführen. Zudem sei es einzelnen Gemeinden möglich, für eigene Projekte eine Förderung über den Naturpark beim Freistaat Bayern zu erhalten. Dadurch könnten die Mitgliedsgemeinden gegebenenfalls profitieren. Deshalb ist angedacht, in der kommenden Jahreshauptversammlung über eine Gebührenerhöhung für die Kommunen und Landkreise abstimmen zu lassen.

Plus 85 Cent

Folgende Staffelung ist vorgesehen: pro Einwohner und Jahr 1 Euro für die Kommunen, dies waren bisher 0,15 Euro; Gebühren pro Einwohner 0,01 Euro und 7500 Euro pauschal pro Jahr waren es bisher für die Landkreise, hier sind 50.000 Euro pro Jahr pauschal geplant.

Für die Gemeinde Pullenreuth würde sich der Beitrag von bisherigen 240,30 Euro auf 1602 Euro erhöhen (1602 Einwohner mal 1 Euro). Somit entstehen der Gemeinde Mehrkosten von 1361,70 Euro pro Jahr. Die Räte stimmten der Gebührenerhöhung einstimmig zu. In der geplanten Mitgliederversammlung wird der Vertreter der Gemeinde der Erhöhung zustimmen. Die Verwaltung wird beauftragt, die Mehrkosten bei der Haushaltsplanung zu berücksichtigen. Bürgermeister Hubert Kraus sagte: „Der Naturpark Steinwald e. V. ist sehr wichtig und unverzichtbar für unsere Region.“

DSL-Ausbau

Abschließend informierte Kraus über den DSL-Ausbau in der Gemeinde Pullenreuth, der weiter in Angriff genommen wird. Im Frühjahr sollen die Bauarbeiten hierzu in den Ortsteilen Höll, Haid und Langentheilen bis nach Rothenfurth starten. Auch der Ausbau Lochau und Haselbrunn bis Neuköslarn gehört zu der Maßnahme.

Pullenreuth21.01.2022
Info:

Staffelung der Beiträge zum Naturpark Steinwald

  • Kommunen: pro Einwohner und Jahr 1 Euro für die Gemeinden, bisher 0,15 Euro
  • Landkreise: bisher pro Einwohner 0,01 Euro und 7500 Euro pauschal pro Jahr, nun 50.000 Euro pro Jahr pauschal
  • Gemeinde Pullenreuth: Erhöhung von bisher 240,30 Euro auf 1602 Euro
  • Mehrkosten: für Pullenreuth 1361,70 Euro pro Jahr

„Der Naturpark Steinwald e. V. ist sehr wichtig und unverzichtbar für unsere Region.“

Bürgermeister Hubert Kraus

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.