Pullenreuth
27.06.2022 - 15:47 Uhr

Neuwahlen und Ehrungen bei CSU Pullenreuth

Wegen der Pandemie konnten die vergangenen zwei Jahre keine Ehrungen bei der CSU Pullenreuth stattfinden. Das wurde nun nachgeholt. Zudem wurde der Vorstand gewählt und Vorsitzender Hubert Kraus hatte Infos aus der Gemeinde im Gepäck.

Das Bild zeigt den gewählten Vorstand der CSU Pullenreuth. In der vorderen Reihe (von links) Vorsitzender Hubert Kraus sowie die Stellvertreter Christa Bayer und Alexander Hecht. In der mittleren Reihe stehen Thomas Kellner, Schriftführer Hubert Heinl und Stephan Plannerer. In der hinteren Reihe sind Kreisrat Markus Übelmesser und Karl Maschauer zu sehen. Bild: Alexander Hecht/exb
Das Bild zeigt den gewählten Vorstand der CSU Pullenreuth. In der vorderen Reihe (von links) Vorsitzender Hubert Kraus sowie die Stellvertreter Christa Bayer und Alexander Hecht. In der mittleren Reihe stehen Thomas Kellner, Schriftführer Hubert Heinl und Stephan Plannerer. In der hinteren Reihe sind Kreisrat Markus Übelmesser und Karl Maschauer zu sehen.

Nach längerer Pause trafen sich die Mitglieder des CSU-Ortsverbandes zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Vereinslokal Maschauer. Erster Vorsitzender bleibt Bürgermeister Hubert Kraus, den zweiten Vorsitz teilen sich Zweite Bürgermeisterin Christa Bayer, Dritter Bürgermeister Alexander Hecht und Kreisrat Markus Übelmesser. Schriftführer bleibt Hubert Heinl, die Kasse wird künftig von Stefanie Übelmesser geführt. Kassenprüfer sind Daniel Miedl und Ludwig Übelmesser, Beisitzer Roland Riedl, Jutta Dötterl, Stephan Plannerer, Karl Maschauer und Thomas Kellner.

Zudem wurden verdiente Mitglieder geehrt. Für das Jahr 2020 wurden ausgezeichnet: 55 Jahre Oswald Übelmesser, 50 Jahre Josef Bauer, Karl Kellner (Langentheilen) und Karl Kellner (Zottenwies), 35 Jahre Hubert Spörrer und Bruno Heinl, 30 Jahre Hubert Heinl sowie 25 Jahre Alexander Spörrer. Für 2021 konnten für 65 Jahre Josef Weyh, 30 Jahre Armin Kellner, 25 Jahre Jutta Dötterl, Christa Bayer, Franz Panzer, Hubert Seitz und Gerhard Kuriczak (jun.) sowie 15 Jahre Markus Übelmesser geehrt werden. Für 2022 wurden für 55 Jahre Treue Heribert Müller, für 50 Jahre Benno Schultes, für 30 Jahre Hans Kellner und für 10 Jahre Daniel Miedl ausgezeichnet.

Abschließend berichtete Hubert Kraus aus der Gemeindearbeit: Die Ortsumgehung Lochau-Weihermühle gehe in die finale Endplanung. Erste Ausschreibungen sollten noch in diesem Jahr stattfinden. Weiter berichtete er von Quellsanierungen im Steinwald sowie geplante Erneuerungen von Hofzufahrten.

Der Grunderwerb für ein neues Baugebiet in Pullenreuth sei abgeschlossen - geplant seien zehn bis zwölf Parzellen. Zum Thema Glasfaserausbau ist der südliche Gemeindeteil präpariert und im nördlichen Gemeindeteil stehen die Bauarbeiten kurz vor Abschluss. Des Weiteren sei geplant, die Ortsteile Kautzenhof, Arnoldsreuth, Harlachberg und Kellermühle auszubauen. Die Planung des neuen Leichenhauses werde zeitnah mit der Kirchenstiftung und dem Bistum abgestimmt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.