Pullenreuth
29.01.2019 - 11:44 Uhr

OGV Pullenreuth ist und bleibt gut aufgestellt

Der Obst- und Gartenverein Pullenreuth ist ein wichtiger Bestandteil für die Gemeinde. Das stellt nicht nur Vorsitzender Stefan Gottfried in seinem Jahresrückblick heraus.

von exa
OGV-Vorsitzender Stefan Gottfried (rechts), sein Stellvertreter Thomas Sticht (links) und zweite Bürgermeisterin Gabi Hawranek überreichen Heiner Michl für 50-jährige Mitgliedschaft Urkunde, Anstecknadel und Lorbeerkranz. Bild: exa
OGV-Vorsitzender Stefan Gottfried (rechts), sein Stellvertreter Thomas Sticht (links) und zweite Bürgermeisterin Gabi Hawranek überreichen Heiner Michl für 50-jährige Mitgliedschaft Urkunde, Anstecknadel und Lorbeerkranz.

Vorsitzender Stefan Gottfried begrüßte unter den Gästen besonders den Referenten von Biolit Peter Gockel aus Regensburg und die zweite Bürgermeisterin von Pullenreuth Gabriele Hawranek. Auch die Ehrenmitglieder Gertrud Lindner und Reinhold Bayer hieß er willkommen.

In seinem Jahresrückblick gedachte er den verstorbenen Mitgliedern Klara Hanauer, Reinhilde Haider, Ermelinde Michl, Ludwig Schultes und Thea Kendzior. Zu den fünf Sterbefällen kamen noch 36 Austritte hinzu, deshalb bewegt sich die aktuelle Mitgliederzahl auf 149, davon 9 Jugendliche.

Zu den runden Geburtstagen einiger Mitglieder kamen noch andere Veranstaltungen hinzu, wie beispielsweise der Heckenschnitt und der Staudentausch im Vereinsgarten, das Mitaufstellen des Maibaums, Bürgerschießen, Teilnahme am Priesterjubiläum, Gartenfest im Vereinsgarten, Kräuterbüschel binden an der OGV-Hütte, Preiswatten und Kaffeeklatsch, Kirchenzug am Patrozinium, Wiederaufnahme des Weihnachtsmarktes und schließlich die Spendenübergabe an Bastian Reichl.

Zum Schluss bedankte sich der Vorsitzende bei seinen Vorstandskollegen, bei Reinhold Bayer für die Wartung der Vereinsgeräte, bei Christian Spörrer mit Kindern für das Mähen im Vereinsgarten, bei Regina Braun und bei Ilona Kraus für das Gestalten und das Pflegen des Vereinsgartens. Schließlich dankte er auch noch Josef Kellner für den Abtransport der Grünabfälle.

Zweite Bürgermeisterin Gabi Hawranek dankte dem Obst- und Gartenbauverein für die zahlreiche Unterstützung zum Wohle der Gemeinde Pullenreuth, für das Bepflanzen der Grünanlagen im Gemeindebereich und für die Organisation beziehungsweise Ausführung des Weihnachtsmarktes. Nach dem Kassenbericht von Gabriele Gottfried bat das stellvertretende Gemeindeoberhaupt um Entlastung des Vorstands.

Info:

Jahresprogramm

16. März: Obstbaumschnitt im Vereinsgarten; 14. April: Staudentausch im Vereinsgarten; 20. Juli: Gartenfest; September: Pilzexkursion im Steinwald; mit Herrn Griesbacher12. Oktober: Preiswatten im Vereinslokal „Maschauer“; 27. Oktober: Kaffeeklatsch im Vereinslokal „Maschauer“; 30. November: Weihnachtsmarkt in der Dorfmitte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.