In der Pullenreuther Pfarrkirche Sankt Martin feierten unter dem Motto "Jeder ist ein Ton in Gottes Melodie" acht Mädchen und sieben Jungen ihre Erstkommunion. Benjamin Ritter spielte auf der Trompete, als die Kinder in die Kirche einzogen. Zu Beginn des Gottesdienstes sangen sie "Wer glaubt, ist nie allein", musikalisch umrahmt von Alexander Hecht auf der Orgel.
Der Pfarrer ging auf den Gedanken Gottes ein, auf die Qualität jedes Kommunionkindes, die alle unterschiedlich seien. Die Antwort Jesu auf unsere Fragen sei die Liebe, die wir weitergeben sollten. Am Seitenaltar war passend zum Thema eine große Tafel mit Notenzeilen und -schlüsseln aufgebaut, in denen die Fotos der Buben und Mädchen zu sehen waren. Die Kommunionkinder waren auf ihren wichtigen Tag gut vorbereitet worden. Marie Bayer, Lina und Lotta Göhl, Maxime König, Emma König, Tamara Lippert, Mia Putzer, Anna Sticht, Moritz Hecht, Christoph Heining, David Heinl, Felix Lorenz, Jakob Pinzer, Maximilian Neumann und Julian Übelmesser übernahmen das Kyrie und die Fürbitten. Von den Eltern übernahm Markus Hecht die Lesung, Mario König, Kerstin Heining und Eva Übelmesser einzelne Fürbitten.
Mit Pfarrer Julius und Diakon Schraml stellten sich die Kommunionkinder im Kreis um den Altar auf und empfingen die Eucharistie. "Schai wors", sagte Pfarrer Julius zum Schluss des Festgottesdienstes. Dank sagte er den Tischmüttern Juliane Hecht, Margit Lorenz und Eva Übelmesser, die viel Zeit geopfert hatten, Lisa Michl und Gabi Hawranek für den Kirchenschmuck, Christa Schmid und Andrea Bayerl für die Unterstützung der Kommunionkinder beim Gottesdienst, den Ministranten und Diakon Harald Schraml. Er bedankte sich auch bei Pfarrsekretärin Irene Ritter, die seit seiner Ankunft viel Arbeit habe, diese aber mit Freude und großem Engagement übernehme. Auch Bürgermeister Hubert Kraus und Robert Bauer, Pfarrgemeinderatssprecher der Pfarreiengemeinschaft, gratulierten den Kommunionkindern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.