Pullenreuth
12.01.2023 - 09:58 Uhr

Schützengesellschaft Pullenreuth steht für Fasching in Startlöchern

Das Männerballett um (erste Reihe, von links) Florian Heinl, Christoph Heinl und Patrick Etterer sowie (zweite Reihe, von links) Marco Wegmann, Christian Köllner und Thomas Wegmann sowie (dritte Reihe, von links) André Pinzer, Alexander Pschörer, Thomas Sticht und (hinten) Andreas Rickauer mit Trainerin und Choreographin Larissa Wegmann. Bild: Josef Maschauer/exb
Das Männerballett um (erste Reihe, von links) Florian Heinl, Christoph Heinl und Patrick Etterer sowie (zweite Reihe, von links) Marco Wegmann, Christian Köllner und Thomas Wegmann sowie (dritte Reihe, von links) André Pinzer, Alexander Pschörer, Thomas Sticht und (hinten) Andreas Rickauer mit Trainerin und Choreographin Larissa Wegmann.

Das Männerballett der Schützengesellschaft Pullenreuth hat im November das Training für die beiden Faschingsveranstaltungen Weiberfasching und Faschingssamstag gestartet. Organisiert wird die Gruppe von Thomas Wegmann, Trainerin ist Larissa Wegmann. Aktuell wird am Feinschliff der Aufführung gearbeitet. Die Besucher dürfen sich wieder über spektakuläre Hebefiguren und Tanzschritte freuen. Karten für die beiden Veranstaltungen können jeweils Dienstag und Freitag ab 19 Uhr im Schützenhaus erworben werden.

Am Weiberfasching, Donnerstag, 16. Februar, sorgt Walter Kobel für Stimmung, am Faschingssamstag, 18. Februar, das Duo Merlin. Außerdem sind an beiden Veranstaltungen die Garden der "Narrhalla Rot-Weiß" aus Marktredwitz mit dabei. Das Besondere am Weiberfasching in Pullenreuth: Männer haben – auch wenn sie verkleidet sind – keinen Zutritt. An diesem Abend sind die Frauen unter sich. Ausnahme: Bar, Küche, Service und Theke übernehmen ausschließlich Männer. Am Faschingsdienstag endet der Fasching mit dem Kinderfasching. Hier führt André Pinzer durchs Programm, untermalt wird das Ganze von der Purzel- und Jugendgarde der "Narrhalla Rot-Weiß" aus Marktredwitz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.