Zur Jahreshauptversammlung hatte der VdK-Ortsverband Pullenreuth in den Landgasthof Steinwald eingeladen. Zu Beginn gedachte man der 22 im Jahr 2019 verstorbenen Mitglieder. Vorsitzender Thomas Hacker zog im Anschluss eine beeindruckende Bilanz. Er durfte 20 Mitgliedern zu runden Geburtstagen gratulieren. Das Frühjahr-, und Herbsttreffen der Kameradschaft hatte nicht viele Besucher gehabt. Hier hofft Hacker für dieses Jahr auf Besserung.
Auch die Aktion „Helft Wunden heilen“ konnte mangels Sammlern nicht durchgezogen werden. Nach der Bekanntgabe des Mitgliederstandes in Höhe von 451 war Bürgermeister Hubert Kraus der nächste in der Rednerliste. Er berichtete von Sitzungen zusammen mit den Schwerbehindertenbeauftragten Alfred Mildner und über die Schwierigkeit, Barrierefreiheit zu schaffen. Er freute sich über den guten Besuch und dankte dem Vorstand für die Arbeit zum Wohle der Bevölkerung.
Stellvertretender Kreisvorsitzender Gerhard Wiedemann ging auf die Arbeit des Kreisverbandes ein. So gab es im Jahr 2019 über 5500 Beratungen im Sozialrecht. Durch Widersprüche konnten 685 000 Euro an Nachzahlung eingeklagt werden. Er wies auch darauf hin, die Beratung in der VdK-Geschäftsstelle nicht zu scheuen. Er lud auch zur Großdemonstration am 28. März 2020 in München ein. Unter den Motto „Soziales Klima retten!“ stehen im Mittelpunkt der Großveranstaltung die rentenpolitischen VdK-Forderungen. Interessierte können sich in der Kreisgeschäftsstelle anmelden.
Im Anschluss erfolgten Ehrungen für verdiente Mitglieder. So konnten 15 Mitglieder für 20, 12 für 25 und 3 Mitglieder für 30 Jahre Treue geehrt werden. In seinem Schlusswort lud der Vorsitzende zum Frühjahrstreffen am 4 April in den Gasthof Dragoner und zum Herbstreffen am 12. September in die Hammerschänke ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.