Bereits im Januar 2020 wurde die Kinderfeuerwehr in Pullenreuth gegründet. Der damalige Vorsitzende Siegfried Kellner bezeichnete dies als „wichtigen Tag in der Geschichte der Feuerwehr Pullenreuth“. Vier Buben und ein Mädchen waren Gründungsmitglieder der „Steinwaldlöscher“. Im März 2020 begrüßten die Feuerwehrler in Pullenreuth 38 Kinder zum Informationstag.
Leider kam die Corona-Pandemie dem ganzen Vorhaben dazwischen: Aufgrund der Auflagen konnten bisher keine Treffen stattfinden. In den Sommerferien verteilten die Floriansjünger in den Gemeindeteilen ein Sommerrätsel für die "Steinwaldlöscher". Die Kinder durften eine Entdeckungstour durch Pullenreuth machen. 13 Rätselfragen mussten sie beantworten, wie "Was wurde aus dem alten Pullenreuther Feuerwehrhaus?" oder "Welches Kennzeichen hat das neu angeschaffte Feuerwehrauto der Pullenreuther Wehr?". Die Buben und Mädchen mussten zwei Lösungswörter finden. Diese waren „Patrick“ und „Hannah“ - die Paten der beiden Fahrzeuge der Feuerwehr Pullenreuth. Alle Kinder konnten die Fragen richtig beantworten und bekamen nun beim ersten Treffen der Kinderfeuerwehr eine Belohnung: Ein Feuerwehr-Unimog in Miniaturform, ein Halstuch und Süßigkeiten waren der Preis für das Rätsel.
13 Kinder haben sich seit Januar 2020 bei der Kinderfeuerwehr Pullenreuth angemeldet. Sie kamen nun zum ersten Treffen im Feuerwehrhaus zusammen. Zuerst wurden die kleinen Feuerwehrmänner und -frauen mit Warnweste und Helm eingekleidet. Sonja Wegmann, Bianca Rothe, Kerstin Skalsky und Kommandant Andreas Philipp brachten den jungen Feuerwehrlern die Schutzausrüstungen sowie die Feuerwehrgeräte rund ums Löschfahrzeug näher. Die Kinder durften die Feuerwehrgeräte dann im Feuerwehrauto suchen. In kleinen Gruppen mussten die "Steinwaldlöscher" Aufgaben lösen. Zum Abschluss des Nachmittages durfte der Feuerwehr-Nachwuchs eine Bastelaufgabe für die nächste Gruppenstunde mitnehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.