Pullenreuth
27.07.2018 - 11:14 Uhr

Warten auf den Sieger

Die Schützengesellschaft 1958 Pullenreuth hat ihr 60-jähriges Jubiläum mit Weißbierfest und Siegerehrung anlässlich des 30. Bürgerschießens begangen.

Bürgerkönigin und Bürgerkönig mit den Königsscheiben und ihren Rittern: Andreas Michl (von links), Laila Block, Marion Jendrusch, Julia Michl, Karl Maschauer, Josef Halbauer Thomas Hawranek und Schirmherr Hubert Kraus. gma
Bürgerkönigin und Bürgerkönig mit den Königsscheiben und ihren Rittern: Andreas Michl (von links), Laila Block, Marion Jendrusch, Julia Michl, Karl Maschauer, Josef Halbauer Thomas Hawranek und Schirmherr Hubert Kraus.

(gma) Bereits am Vormittag hatte der Schützenverein zu einem Frühschoppen mit Weißwurstessen, am Nachmittag zu Kaffee und Kuchen und Grillspezialitäten eingeladen. Die Mitglieder warteten bisweilen mit Steffen Rothe und seiner Steirischen mit Spannung darauf, wer in diesem Jahr der Gewinner des Bürgerschießens ist.

Schützenmeister Andreas Michl war erfreut über den zahlreichen Besuch und konnte in seiner Begrüßung im besonderen Bürgermeister und Schirmherr Hubert Kraus und Gauehrenschützenmeister Egid Nickl zu dieser Siegerehrung willkommen heißen. Gemeinsam mit dem Schützenmeister und Schießleiter übergaben sie Pokale und Urkunden an die einzelnen Gewinner. Im Einzel der Damen holten sich die ersten drei Ringe Katrin Meyer (74) Pullenreuth, Kathrin Filbinger (74) Schindellohe, und Hannelore Gärtner (69) Pullenreuth mit Pokal. Für eine Urkunde reichte es für Uschi Malzer (69) Lochau und Julia Michl (63) Pullenreuth. Im Herren-Einzel holten sich die ersten drei Ränge mit Pokal Franz Rickauer (83) Pullenreuth, Norbert Saar (82) Lochau, Karl Maschauer (81) Pullenreuth. Zu einer Urkunde reichte es für Stefan Maschauer (80) Pullenreuth, und Jörg Würstl (79) Pullenreuth.

Spannend verlief die Mannschaftswertung mit 22 Teams. Die drei besten Teams bekamen Pokale, zwei eine Urkunde. Der FC-Bayern-München-Fanclub Pullenreuth 2000 sicherte sich wie im Vorjahr den ersten Rang. Die Schützen waren Stefan Maschauer (80 Ringe) Pullenreuth, Jörg Würstl (79) Pullenreuth, Patrick Wegmann (72) und Nico Wegmann (69 Ringe) beide Schindellohe. Ihnen folgten Feuerwehr Lochau (295), Feuerwehr Pullenreuth 1 (294), KSRK Pullenreuth (273), Steinwaldia Pullenreuth 1 (271), OGV Pullenreuth (259), Feuerwehr Pullenreuth 2 (258), Bleichkicherla Pullenreuth (248), TuS Pullenreuth 2 (242), Clubfreunde Steinwald (240), TuS Pullenreuth 1 (239), OGV Lochau-Riglasreuth (233), FGV Pullenreuth (231), Reitverein Trevesenhammer 1 (228), Steinwaldia Pullenreuth 2 (219), MGV Pullenreuth (213), Steinwaldmusikanten Pullenreuth (210), Reitverein Trevesenhammer 4 (204), SRK Trevesen (194), Reitverein Trevesenhammer 2 (180), Feuerwehr Trevesen (178) und Reitverein Trevesenhammer 3 (164).

Schützenmeister Andreas Michl und Schießleiter Jörg Würstl mit Schirmherrn Hubert Kraus gratulierten zudem der neuen Bürgerkönigin Marion Jendrusch mit einem 126,2 Teiler (Pullenreuth) sowie Josef Halbauer mit einem 133,6 Teiler (Pullenreuth) und überreichten die Bürgerkönigsscheiben. Erste und zweite Ritterin wurde Laila Block (248,2) Trevesenhammer und Julia Michl (315,2), Pullenreuth, Erster und zweiter Ritter wurden Karl Maschauer (152,8) Pullenreuth und Thomas Hawranek (230,8) Pullenreuth. Ausgeschossen wurde nicht nur die Königswürde, sondern auch der Titel im Damen und Herren-Einzel sowie der Mannschaftswertung (siehe Bericht). Den Wanderpokal sicherte sich bei jeweils neun Schützen Jörg Würstl mit einem 42,7 Teiler, den Bürgermeister-Wegmann-Pokal Heinrich Michl mit einem 6,0 Teiler.


Die Gewinner im Einzel der Damen und Herren sowie Mannschaftswertung mit Pokal und Urkunde: Andreas Michl (von links) , Kathrin Filbinger, Katrin Meyer, Hannelore Gärtner, Egid Nickl, Stefan Maschauer, Karl Maschauer, Franz Rickauer, Schirmherr Huber Kraus. gma
Die Gewinner im Einzel der Damen und Herren sowie Mannschaftswertung mit Pokal und Urkunde: Andreas Michl (von links) , Kathrin Filbinger, Katrin Meyer, Hannelore Gärtner, Egid Nickl, Stefan Maschauer, Karl Maschauer, Franz Rickauer, Schirmherr Huber Kraus.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.