Pullenreuth
21.02.2020 - 13:39 Uhr

Zerbrechliche Schmuckstücke

Gesellschaft Steinwaldia bietet Kurs "Modellieren mit Kaltporzellan".

Die Frauen sind fleißig am Basteln mit Kaltporzellan. Bild: twg
Die Frauen sind fleißig am Basteln mit Kaltporzellan.
Nicole Aumann (gelber Pullover) erklärte den Frauen die richtige Handhabung. Bild: twg
Nicole Aumann (gelber Pullover) erklärte den Frauen die richtige Handhabung.

Dekorative Schmuckstücke aus zartem, feinem Kaltporzellan und frischen Blüten kreierten die Teilnehmerinnen beim „Modellieren mit Kaltporzellan“ auf der Glasschleif, auf Einladung der Gesellschaft Steinwaldia. Nicole Aumann aus Lochau leitete die Frauen zur Gestaltung von Anhängern, Ansteckern, Fingerringen, Hängedeko und Schalen an. Ihre Designausbildung machte sie am Friedrich-Böttger-Institut in Selb, als Porzellanmalerin und Dekorentwerferin. Aumann war als Porzellandesignerin in der Porzellanmanufaktur Mitterteich beschäftigt. Seit 2013 arbeitet sie als Selbständige und bietet kreativ dekorierte Einzelstücke an.

Aus der keramikähnlichen Masse, die restlos an der Luft aushärtet, wurden im Laufe des Abends bunte oder mit edlen Gold- und Silberfarben verzierte Kleinodien geformt. Frische Blüten von Stiefmütterchen, Grün der Thuja oder Efeublätter gaben den Schmuckstücken Farbe oder Form.

Mit einem Präsent dankte ihr Claudia Lippert von der Gesellschaft Steinwaldia und lud die Gäste zum nächsten Termin ein. Am Mittwoch, 25. März ab 19 Uhr referiert Elfriede Stock über die heimische Fischküche – kalt und warm und bietet verschiedene Gerichte zum probieren an. Ameldungen dazu nimmt Andrea Primitz, Telefon 09231-972363 entgegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.