Pullenried bei Oberviechtach
19.01.2020 - 10:41 Uhr

Die Zukunft der Heimat im Blick

20 Kandidaten der Ortsteile stellen sich den Bürgern beim PWG-Wahlkampfauftakt in Pullenried vor. Bürgermeisterkandidat Rudolf Teplitzky

Der Vorsitzende der Parteilosen Wählergruppe der Ortsteile (PWG), Egbert Völkl (rechts), steht mit seiner Gruppe voll hinter dem Bürgermeisterkandidaten Rudolf Teplitzky. Bild: weu
Der Vorsitzende der Parteilosen Wählergruppe der Ortsteile (PWG), Egbert Völkl (rechts), steht mit seiner Gruppe voll hinter dem Bürgermeisterkandidaten Rudolf Teplitzky.

Die Parteilose Wählergruppe der Ortsteile (PWG) hatte zum Auftakt nach Pullenried eingeladen und eröffnete damit ihre Reihe von Wahlveranstaltungen. Stadtrat und Vorsitzender Egbert Völkl freute sich über das große Interesse der Bürger und begrüßte auch die Ehrenmitglieder Hubert Teplitzky und Josef Bauer im Gasthaus Greber.

"Wie auch in den letzten 42 Jahren unserer PWG-Geschichte gehen wir bei dieser Wahl im engen Schulterschluss mit der PWG Oberviechtach. Wir wollen gemeinsam unsere Heimat weiter positiv für die Zukunft gestalten", bekräftigte Völkl. Man gehe mit sehr engagierten Kandidaten aus den Ortsteilen hoch motiviert in die Kommunalwahlen und zwar gemeinsam mit dem jungen und kompetenten Bürgermeisterkandidaten Rudolf Teplitzky. "Unser Vorteil ist, dass wir alles ohne parteipolitische Ideologien und Weisung von oben beraten und abstimmen können", betonte der Vorsitzende. "Die Heimat gestalten und erhalten", laute das Motto. Dafür gebe es weiterhin viele Herausforderungen, die gemeistert werden müssen. In mehreren Workshops wurde unter der Führung von Rudolf Teplitzky ein ausgewogenes Wahlprogramm ausgearbeitet.

"Ich habe erfahren, wie wichtig ein strukturiertes Vorgehen, der gemeinsame Dialog, das gegenseitige Vertrauen, Netzwerke und Aufrichtigkeit sind", sagte Rudolf Teplitzky. Es müsse eine Atmosphäre des Miteinanders, der Wertschätzung und der Kompromissbereitschaft vorliegen. Teplitzky möchte sich mit einem innovativen Konzept für die Stärkung der Wirtschaft in Oberviechtach einsetzen und ein zukunftsorientiertes Umfeld für Unternehmer und Arbeitnehmer schaffen. Sein oberstes Ziel sei eine offene Informationspolitik, bei der die Bürger von Oberviechtach und den Ortsteilen in die Stadtentwicklung einbezogen werden. Durch den gemeinsamen Dialog werde die Zusammenarbeit zwischen Stadtrat, Bürgermeister und Bürger gelingen, zeigte sich Teplitzky optimistisch.

Egbert Völkl stellte die Kandidaten der PWG-Ortsteile vor: "Die Liste spiegelt einen guten Querschnitt aus älteren und jüngeren Bürgern." Josef Bauer wies mit seiner langjährigen Stadtratserfahrung darauf hin, wie wichtig die Liste der PWG für die Ortsteile sei, um "gut und vernünftig im Gremium vertreten zu sein". Dem Bürgermeisterkandidaten Teplitzky schenke er sein vollstes Vertrauen, da dieser auch für das Umland da sein werde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.