Unter erschwerten Bedingungen bewiesen am Mittwochabend 13 Feuerwehrmänner und 23 Feuerwehrfrauen, dass sie auch bei Dunkelheit und kalter Witterung ihren Anforderungen gewachsen sind. Die Sonne verabschiedete sich am Horizont, die Nacht brach herein, die Temperaturen sanken, als sie in zwei Gruppen zur Leistungsprüfung bei ihrem Feuerwehrgerätehaus in Plößberg zur Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ antraten.
Im Licht der Schweinwerfer mussten sie ihr Wissen und Können entsprechend den abzulegenden Leistungsstufen unter Beweis stellen. Erste Hilfe, Gefahrgut- und Hinweiszeichen sowie Gerätekunde und Testfragen waren im theoretischen Teil gefragt, bevor die Gruppenführer den Einsatzbefehl zur praktischen Prüfung gaben. Über eine Stunde wurden so alle Aktiven gefordert, bis sie mit Handschlag und viel Lob für hervorragende Leistungen das Leistungsabzeichen der nächsthöheren Stufe in Empfang nehmen durften.
Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther sowie die Kreisbrandmeister Alois Schindler und Florian Braunreuther händigten sie ihnen aus. Die Endstufe 6 (Gold auf rotem Grund) tragen nunmehr Johannes Frauenholz, Sebastian Müller, Andreas Popp, Monika Prechtl, Adrian Scheitler, Bernhard Schmid und Daniel Schmidt.
Die Stufe 5 (Gold auf grünem Grund) wurde an Johannes Braun, Thomas Brunner, Michael Dötterl und Michael Prechtl vergeben. Jasmin Prechtl darf die Stufe 4 (Gold auf blauen Grund) tragen. Das Leistungsabzeichen der Kreisfeuerwehrverbandes Ü40 der Stufe 4 erreichten Anton Dötterl und Gerhard Popp sowie Andreas Prechtl die Stufe 3 in Gold.
Bürgermeister Thomas Kaufmann bewunderte die gute Arbeit der beiden Gruppen. Respekt zollte er der Leistung beim Kuppeln zur Trockensaugprobe bei den ungünstigen Bedienungen. Trotz nicht optimaler Lichtverhältnisse wurde bei der Zusatzaufgabe „Kuppeln der Saugleitungen mit vier Saugschläuchen“ für die Trockensaugprobe die vorgegebene Zeit von 100 Sekunden weit unterschritten. Nur 78 Sekunden benötigte die erste Gruppe. Für alle hatte Kaufmann eine kleine Anerkennung mitgebracht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.